Alena Fomina-Klotz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Alona Fomina)
Alena Fomina-Klotz Tennisspieler
Geburtstag:
5. Juli 1989 (35 Jahre)
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Alex Katargin, Marina Bykova
Preisgeld:
153.398 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
166:196
Höchste Platzierung:
520 (3. April 2017)
Doppel
Karrierebilanz:
320:261
Karrieretitel:
0 WTA, 27 ITF
Höchste Platzierung:
102 (24. Juli 2023)
Aktuelle Platzierung:
808
Letzte Aktualisierung der Infobox:
11. November 2024
11. November 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
Alena Fomina-Klotz (ukrainisch Альона Фоміна[1] ; * 5. Juli 1989 in Sewastopol als Alena Fomina) ist eine ukrainisch-russische Tennisspielerin, die seit November 2017 für Russland spielt.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Fomina-Klotz begann mit vier Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie spielt seit 2006 hauptsächlich auf dem ITF Women’s Circuit, auf dem sie bislang einen Einzel- und 24 Doppeltitel gewann.
Auf der WTA Tour debütierte sie in der Doppelkonkurrenz der Topshelf Open 2014, wo sie mit Christina Shakovets glatt mit 0:6 und 0:6 gegen die Paarung Marija Kirilenko/Yanina Wickmayer verlor.
Ihre besten Weltranglistenplatzierungen erreichte sie im April 2017 mit Rang 520 im Einzel sowie im Juli 2018 mit Position 155 im Doppel.
Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. August 2014 | Georgien Telawi | ITF 10ドル.000 | Sand | Israel Saray Sterenbach | 6:4, 6:2 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. Oktober 2012 | Turkei Antalya | ITF 10ドル.000 | Sand | Nordmazedonien Lina Gjorcheska | Italien Alice Matteucci Polen Barbara Sobaszkiewicz |
6:0, 6:4 |
2. | 10. August 2013 | Russland Moskau | ITF 25ドル.000 | Sand | Ukraine Anna Shkudun | Usbekistan Albina Xabibulina Ukraine Anastasija Wassyljewa |
6:2, 7:5 |
3. | 16. November 2013 | Agypten Scharm asch-Schaich | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Deutschland Christina Shakovets | Italien Giulia Bruzzone Frankreich Pauline Payet |
7:5, 6:4 |
4. | 16. August 2014 | Georgien Telawi | ITF 10ドル.000 | Sand | Deutschland Christina Shakovets | Armenien Ani Amiraghjan Russland Margarita Lasarewa |
6:4, 4:6, [10:7] |
5. | 30. August 2014 | Turkei Antalya | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Deutschland Christina Shakovets | China Volksrepublik Wang Yan China Volksrepublik Yang Zhaoxuan |
6:3, 6:1 |
6. | 22. November 2014 | Turkei Antalya | ITF 10ドル.000 | Sand | Georgien Ekaterine Gorgodze | Serbien Natalija Kostić Slowakei Chantal Škamlová |
kampflos |
7. | 11. April 2015 | Turkei Antalya | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Slowakei Chantal Škamlová | Russland Xenija Gajdarzhi Australien Sara Tomic |
6:2, 6:1 |
8. | 29. August 2015 | Turkei Antalya | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Deutschland Alina Wessel | Deutschland Kim Grajdek Israel Keren Shlomo |
6:3, 6:3 |
9. | 18. September 2015 | Ukraine Butscha | ITF 10ドル.000 | Sand | Ukraine Oleksandra Koraschwili | Ukraine Olha Jantschuk Russland Wiktorija Kan |
6:4, 6:3 |
10. | 12. Dezember 2015 | Turkei Antalya | ITF 10ドル.000 | Sand | Deutschland Christina Shakovets | Danemark Julie Noe Rumänien Elena-Gabriela Ruse |
7:64, 6:2 |
11. | 5. März 2016 | Agypten Scharm asch-Schaich | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Russland Jekaterina Jaschina | Russland Anastassija Komardina Russland Anna Morgina |
6:1, 4:6, [10:8] |
12. | 12. März 2016 | Agypten Scharm asch-Schaich | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Russland Jekaterina Jaschina | Russland Anastassija Komardina Russland Anna Morgina |
7:62, 3:6, [10:8] |
13. | 2. September 2016 | Georgien Batumi | ITF 10ドル.000 | Sand | Russland Margarita Lasarewa | Georgien Mariam Bolkwadse Georgien Tatia Mikadse |
6:4, 6:3 |
14. | 16. Oktober 2016 | Agypten Scharm asch-Schaich | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Georgien Mariam Bolkwadse | Argentinien Guadalupe Pérez Rojas Schweiz Jil Teichmann |
6:2, 6:3 |
15. | 23. Oktober 2016 | Agypten Scharm asch-Schaich | ITF 100ドル.000 | Hartplatz | Rumänien Irina Maria Bara | Argentinien Guadalupe Pérez Rojas Schweiz Jil Teichmann |
6:2, 6:1 |
16. | 2. Juni 2017 | Serbien Niš | ITF 15ドル.000 | Sand | Russland Darja Kruschkowa | Indien Riya Bhatia Australien Angelique Svinos |
6:0, 7:5 |
17. | 16. Dezember 2017 | Vereinigte Arabische Emirate Dubai | ITF 100ドル.000+H | Hartplatz | Rumänien Mihaela Buzărnescu | Niederlande Lesley Kerkhove Belarus Lidsija Marosawa |
6:4, 6:3 |
18. | 16. März 2018 | Russland Kasan | ITF 15ドル.000 | Hartplatz (Halle) | Russland Jelena Rybakina | Russland Anastassija Frolowa Russland Xenija Lykina |
6:4, 1:6, [10:6] |
19. | 10. August 2018 | Russland Kasan | ITF 15ドル.000 | Sand | Russland Darja Kruschkowa | Russland Anna Jakowlewa Russland Gjulnara Nasarowa |
6:2, 6:1 |
20. | 13. Oktober 2018 | Turkei Antalya | ITF 15ドル.000 | Hartplatz | Rumänien Georgia Crăciun | Turkei Cemre Anil Turkei Melis Sezer |
7:5, 7:64 |
21. | 15. Dezember 2018 | Vereinigte Arabische Emirate Dubai | ITF 100ドル.000+H | Hartplatz | Russland Walentina Iwachnenko | Ungarn Réka Luca Jani Schweden Cornelia Lister |
7:5, 6:2 |
22. | 31. März 2019 | Italien Santa Margherita di Pula | ITF W25 | Sand | Russland Walentina Iwachnenko | Rumänien Cristina Dinu Ungarn Réka Luca Jani |
7:5, 3:6, [10:8] |
23. | 6. Juli 2019 | Deutschland Stuttgart | ITF W25 | Sand | Slowakei Vivien Juhászová | Serbien Tamara Čurović Vereinigte Staaten Chiara Scholl |
2:6, 6:2, [14:12] |
24. | 25. Januar 2020 | Deutschland Stuttgart | ITF W15 | Hartplatz (Halle) | Italien Angelica Moratelli | Tschechien Karolína Beránková Portugal Francisca Jorge |
7:5, 6:2 |
25. | 24. Mai 2022 | Italien Grado | ITF W60 | Sand | Slowenien Dalila Jakupović | Hongkong Eudice Chong Chinesisch Taipeh Liang En-shuo |
6:1, 6:4 |
26. | 15. Januar 2023 | Tunesien Monastir | ITF W40 | Sand | ~Niemandsland Iryna Schymanowitsch | Rumänien Oana Gavrilă Griechenland Sapfo Sakellaridi |
6:2, 6:1 |
27. | 16. Juli 2023 | Frankreich Contrexéville | WTA Challenger | Sand | Spanien Cristina Bucșa | ~Niemandsland Amina Anschba Tschechien Anastasia Dețiuc |
4:6 6:3, [10:7] |
28. | 5. August 2023 | Deutschland Hechingen | ITF W60 | Sand | Nordmazedonien Lina Gjorcheska | Georgien Ekaterine Gorgodse Deutschland Katharina Hobgarski |
6:2 6:4 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- WTA-Profil von Alena Fomina-Klotz (englisch)
- ITF-Profil von Alena Fomina-Klotz (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Фоміна, Альона Сергійовна. Федерація Тенісу України/Ukrainian Tennis Federation, abgerufen am 8. Januar 2015 (ukrainisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fomina-Klotz, Alena |
ALTERNATIVNAMEN | Fomina, Alena; Фоміна, Альона Сергійовна (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainisch-russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1989 |