Windpark Stößen-Teuchern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Für die Gesamtleistung von 271,49 MW fehlen Belege. Die Angaben in der „Liste der Windkraftanlagen Sachsen-Anhalts" scheinen aktueller zu sein, aber auch dort ist der für diesen Windpark angegebene Weblink tot. Bitte die Angaben zur Technik bzw. Gesamtleistung aktualisieren und belegen.
Windpark Stößen-Teuchern
Windpark Stößen von der Raststätte Osterfeld aus gesehen
Windpark Stößen von der Raststätte Osterfeld aus gesehen
Lage
Windpark Stößen-Teuchern (Sachsen-Anhalt)
Windpark Stößen-Teuchern (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 51° 8′ 14′′ N, 11° 57′ 40′′ O 51.137296311.961236Koordinaten: 51° 8′ 14′′ N, 11° 57′ 40′′ O
Land Deutschland
Daten
Typ Windpark
Primärenergie Windenergie
Leistung 271,49 MW
Eigentümer verschiedene
Betreiber verschiedene
Projektbeginn 1996
Turbine Diverse
Stand 2024

Der Windpark Stößen-Teuchern oder auch kurz Windpark Stößen ist ein in Betrieb befindlicher Windpark in Stößen im Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) mit einer installierten Leistung von 271,49 MW.[1] Der Windpark wurde in mehreren Bauphasen ab 1996 errichtet.

Im Sommer 2010 wurden drei Enercon E-126 dem Windpark hinzugefügt. Diese waren zu dem Zeitpunkt die leistungsfähigsten Windenergieanlagen der Welt. Jede E-126 verfügt über eine Leistung von 6 MW, eine Nabenhöhe von 135 m und einen Rotordurchmesser von 127 m. Die drei Anlagen haben einen prognostizierten Jahresertrag von etwa 41 GWh.

Außer diesen Anlagen gibt es in diesem Windpark noch folgende Anlagen:

Anfang 2018 wurden noch ×ばつ Enercon E-115 mit jeweils 3 MW in Betrieb genommen. 2020 wurde ein Repowering durchgeführt. Abgebaut wurden ×ばつ GE Wind Energy 1.5sl für ×ばつ Enercon E-126 EP3 4.0 und ×ばつ Enercon E-138 EP3 E1 .2014 und 2022 und 2024 wurden ×ばつ Enercon E-40 5.40 und ×ばつ Enercon E-66 15.66 abgebaut. 2022 wurde ein weiteres Repowering durchgeführt. Abgebaut wurden ×ばつ Enercon E-66 15.66 für ×ばつ Enercon E-138 EP3 E2. 2022 wurde eine Erweiterung durchgeführt errichtet wurden ×ばつ Enercon E-138 EP3 E2 und ×ばつ Enercon E-115 EP3 E3-4.2. 2023/2024 wurde ein weiteres Repowering durchgeführt. Abgebaut wurden ×ばつ Enercon E-70 und ×ばつ GE Wind Energy 1.5sl und ×ばつ Enron Wind 1.5sl und ×ばつ Enercon E-66 15.66 für ×ばつ Enercon E-160 EP5 E3 und ×ばつ Enercon E-138 EP3 E2 und ×ばつ Enercon E-115 EP3 E3-4.2 und ×ばつ Enercon E-103 EP2. 2024/2025 wird ein weiteres Repowering durchgeführt. Abgebaut wurden ×ばつ GE Wind Energy 1.5sl und ×ばつ Enercon E-66 15.66 für ×ばつ Enercon E-160 EP5 E3 und ×ばつ Enercon E-138 EP3 E3 und ×ばつ Enercon E-138 EP3 E2 und ×ばつ Enercon E-115 EP3 E3-4.2. Und ein weiteres Repowering ist für 2025 geplant Abgebaut werden sollen ×ばつ Enercon E-66 15.66 und ein Teil der Enercon E-70 für ×ばつ Enercon E-138 EP3 E3 und ×ばつ Enercon E-138 EP3 E2 und ×ばつ Enercon E-115 EP3 E3-4.2 Und ein weiteres Repowering ist auch noch geplant Abgebaut werden sollen ×ばつ Enercon E-70 und ×ばつ Enercon E-66 15.66 für ×ばつ Enercon E-175 EP5 E2 und ×ばつ Enercon E-160 EP5 E3 R1 und ×ばつ Enercon E-138 EP3 E3.

Der Windpark wird von den Unternehmen Germania Windpark, Drewag und Lorica betrieben. Die drei E-126-Anlagen werden von der Stößen-Wind GmbH & Co. KG I, II und III betrieben.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Windenergie – Das sollten sie wissen, energy 4.0, 1. August 2016
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Windpark_Stößen-Teuchern&oldid=251563786"