Triphosphate
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Triphosphate sind Salze und Ester der Triphosphorsäure H5P3O10. Triphosphate sind Kondensate von drei Phosphaten. Sie sind über eine P–O–P-Säureanhydrid-Bindung miteinander verknüpft (Konstitutionsformel [(O3P)–O–(O3P)–O–(PO3)]5−). Die Ester dieser Verbindungen verfügen zusätzlich über eine C–O–P-Bindung und haben die allgemeine Konstitutionsformel R–O–[(PO2)–O–(PO2)–O–(PO3)]4− (R: organischer Rest).
Triphosphate haben die E-Nummer E 451 [1] .
Salze der Triphosphorsäure
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Salze der Triphosphorsäure | ||
---|---|---|
Name | Formel | andere Bezeichnung |
Pentanatriumtriphosphat | Na5P3O10 | |
Pentakaliumtriphosphat | K5P3O10 | |
Weitere Beispiele siehe Kategorie:Phosphat |
Ester der Triphosphorsäure
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ester der Triphosphorsäure | ||
---|---|---|
Name | Formel | |
Adenosintriphosphat | Adenosintriphosphat | |
Weitere Beispiele siehe Kategorie:Phosphorsäureester |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Eintrag zu E 451: Triphosphates in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 26. Oktober 2021.