St. Hubertus (Flittard)
St. Hubertus ist eine römisch-katholische Kirche in Köln-Flittard.
Geschichte und Architektur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 989 wurde die bis dahin dem Kölner Kunibertstift gehörende Kirche in Flittard (Fliterthe) durch den Kölner Bischof Everger dem Kloster St. Martin überwiesen. Im 12. Jahrhundert entstand der noch bestehende romanische Turm der heutigen Kirche. Das romanische Langhaus wurde 1897 durch einen neoromanischen Neubau als dreischiffige Staffelhalle aus Tuff von fünf Jochen mit Halbkreisapsis ersetzt. Entworfen wurde das neue Langhaus von Architekt Theodor Kremer. Auch das nördliche Seitenschiff besitzt eine kleine Apsis. Der ebenfalls in Tuffstein auf quadratischem Grundriss aufgeführte dreigeschossige Turm ist durch Lisenen und Rundbögen gegliedert.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Paul Clemen (Bearb.) in Verbindung mit Edmund Renard: Die Kunstdenkmäler des Kreises Mülheim am Rhein (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz . Fünfter Band. II.) L. Schwann, Düsseldorf 1901, S. 85.
- Manfred Becker-Huberti, Günther A. Menne (Hrsg.): Kölner Kirchen. Die Kirchen der katholischen und evangelischen Gemeinden in Köln. J. P. Bachem Verlag, Köln 2004.
- Christoph Bellot: Zur romanischen Kirche in Flittard. In: Colonia Romanica. Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e. V. 9 (1994), S. 74–81.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- St. Hubertus auf der Website der Pfarrei St. Hubertus und Mariä Geburt
- St. Hubertus in Flittard auf der Website des Fördervereins Romanische Kirchen Köln
- Anna Pawlik: Ein unscheinbarer Fund - Ein Kelchlöffel in St. Hubertus in Köln-Flittard, Objekt des Monats Juli 2024, Erzbistum Köln (zuletzt aufgerufen am 3. Juli 2024)
romanischen
Kirchen in Köln
St. Andreas | St. Aposteln | St. Cäcilien | St. Georg | St. Gereon | St. Kunibert | St. Maria im Kapitol | St. Maria in Lyskirchen | Groß St. Martin | St. Pantaleon | St. Severin | St. Ursula
romanischen Kirchen
Deutz, Alt St. Heribert | Dünnwald, St. Nikolaus | Esch, St. Martinus | Flittard, St. Hubertus | Heumar, Alt St. Cornelius (Alter Turm) | Lindenthal, Krieler Dömchen (Alt St. Stephan) | Lövenich, St. Severin | Merkenich, St. Brictius | Niederzündorf, St. Michael | Niehl, Alt St. Katharina | Oberzündorf, St. Martin | Rheinkassel, St. Amandus | Rodenkirchen, Alt St. Maternus (Kapellchen) | Westhoven, Nikolaus-Kapelle
romanischen Pfarrkirchen
St. Johann Baptist | St. Peter (Kirchturm) | Alt St. Alban, integriert in den Gürzenich | St. Kolumba, integriert in das Kolumba-Museum
51.0006996.976699Koordinaten: 51° 0′ 2,5′′ N, 6° 58′ 36,1′′ O