Speedway Europapokal der Landesmeister
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Speedway Europapokal der Landesmeister war in den Jahren 1998–2011 der Europapokal der Landesmeister im Speedway, vergleichbar mit der Champions League im Fußball. Veranstaltet wurde das Turnier von der Union Européenne de Motocyclisme (UEM). Die Veranstaltung war vom britischen Verband Auto-Cycle Union (ACU) und von den skandinavischen Verbänden boykottiert worden.
Platzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
Stadt
Sieger
2. Platz
3. Platz
1998
Polen Bydgoszcz
Polen Polonia Bydgoszcz
Tschechien PSK Olymp Prag
RusslandRussland Lukoil Oktriabskij
1999
Deutschland Diedenbergen
Polen Polonia Bydgoszcz
Deutschland MSC Diedenbergen
RusslandRussland Mega-Lada Toljatti
2001
Lettland Daugavpils
Polen Polonia Bydgoszcz
RusslandRussland Lukoil Oktriabskij
Lettland Lokomotiv Daugavpils
2002
Tschechien Pardubice
RusslandRussland Mega-Lada Toljatti
Tschechien Zlata Prilba Pardubice
Polen Apator Toruń
2003
Ungarn Debrecen
RusslandRussland Mega-Lada Toljatti
Ungarn Hajdu Volan Debrecen
Slowenien AMTK Ljubljana
2004
Slowenien Ljubljana
Polen Włókniarz Częstochowa
RusslandRussland Mega-Lada Toljatti
Slowenien AMTK Ljubljana
2005
RusslandRussland Toljatti
RusslandRussland Mega-Lada Toljatti
Lettland Lokomotiv Daugavpils
RusslandRussland Russian Reserve Team
2008
Tschechien Slaný
RusslandRussland Mega-Lada Toljatti
Ungarn Simon&Wolf Debrecen
Tschechien AK Slaný
2010
Ungarn Miskolc
RusslandRussland Turbina Balakowo
Ungarn Speedway Miskolc
Polen Falubaz Zielona Góra
2011
RusslandRussland Balakowo
RusslandRussland Wostok Wladiwostok
UkraineUkraine Schachtar Tscherwonohrad
Lettland Lokomotiv Daugavpils