Sivers-See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sivers | |
---|---|
Am Seeufer | |
Geographische Lage | Lettgallen, Lettland |
Abfluss | Dubna |
Daten | |
Koordinaten | 56° 1′ 0′′ N, 27° 20′ 0′′ O 56.01666666666727.333333333333Koordinaten: 56° 1′ 0′′ N, 27° 20′ 0′′ O |
Höhe über Meeresspiegel | f1 159,4 m |
Fläche | 17,59 km2 |
Länge | 8,1 km |
Maximale Tiefe | 24,5 m |
Mittlere Tiefe | 6,3 m |
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE
Der Sivers-See (lettisch: Sivers) ist ein großer See im Osten Lettlands.
Auf dem Grund des Glazialsees befinden sich viele Quellen. Die 26 Inseln des Sees haben eine Gesamtfläche von 53,1 Hektar. Nach Regulierungsarbeiten 1929 senkte sich der Wasserspiegel. Es sind 10 Fischarten konstatiert.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Guntis Kavacs (Hrsg.): Latvijas daba. Enciklopēdija. 6 Bände. Latvijas Enciklopdija u. a., Rīga 1994–1998, ISBN 5-89960-049-7.