Santa Teresa (Rio de Janeiro)
Santa Teresa | |
---|---|
Koordinaten | 22° 55′ 3′′ S, 43° 11′ 17′′ W -22.9175-43.188055555556Koordinaten: 22° 55′ 3′′ S, 43° 11′ 17′′ W |
| |
Basisdaten | |
Staat | Brasilien |
Bundesstaat | Rio de Janeiro |
Stadt | Rio de Janeiro |
ISO 3166-2 | BR-RJ |
Unterpräfektur | Zona Sul |
Fläche | 5,2 km2 |
Einwohner | 40.926 (2010[1] ) |
Dichte | 7.935,9 Ew./km2 |
Santa Teresa (in älterer Schreibweise auf Portugiesisch auch Santa Tereza) ist ein auf einem Hügel gelegener, zentraler Stadtteil der Zona Central von Rio de Janeiro. Er ist bekannt für seine engen, kurvigen Straßen und insbesondere bei Künstlern und Touristen beliebt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Stadtviertel entstand um den Santa-Teresa-Konvent (Convento de Santa Teresa) herum, das in den 1750er Jahren auf dem Hügel Morro de Desterro gebaut wurde. Es ist geprägt von idyllischen Gärten und Villen im Kolonialstil. Viele der Herrenhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert sind noch heute erhalten und zeigen, dass das Viertel damals eine bevorzugte Wohngegend der Oberschicht war. Von jeher war Santa Teresa ein Stadtteil, der insbesondere europäische Auswanderer anzog, darunter auch etliche Deutsche. Bis 1960, als Rio noch Hauptstadt Brasiliens war, befanden sich hier auch die ausländischen Botschaften.
Santa Teresa galt bereits eine Weile nicht mehr als gehobene Wohngegend, als es eine Wiederauferstehung als Künstlerviertel erlebte, was diesem den Beinamen O Montmartre carioca einbrachte. Deren Ateliers und Galerien, kleine Museen, zahlreiche Bars und Restaurants, die erhalten gebliebene Architektur sowie die Escadaria Selarón , die Fliesentreppe von Jorge Selarón, ziehen heute viele Touristen an.[2]
Die steigende Kriminalität macht jedoch auch vor dem Stadtteil Santa Teresa nicht halt. Sowohl Plünderungen von Bars und Raubüberfälle auf Touristen als auch Schießereien stehen in dem früher noblen Viertel an der Tagesordnung.[3]
-
Bonde (2008)
-
Villa in Santa Teresa
-
Haus mit Garten in Santa Teresa
-
Freitreppe von Jorge Selarón mit Mosaiken
Straßenbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Santa Teresa ist zudem bekannt für seine Straßenbahn, die sogenannte „Bonde". Sie ist seit 1877 kontinuierlich in Betrieb. Das macht sie zu einer der ältesten Straßenbahnlinien weltweit und zum ältesten elektrifizierten Schienenverkehrsmittel Südamerikas.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bairros. Prefeitura da Cidade do Rio de Janeiro, 2010, archiviert vom Original am 2. September 2013; abgerufen am 5. Januar 2014 (portugiesisch).
- ↑ Secretário de Turismo do Rio convida guia de turismo para Coordenador de Operações. In: Diário do turismo. 16. Januar 2021, abgerufen am 27. August 2021 (portugiesisch).
- ↑ Rotina violenta faz vítimas e prejudica turismo em Santa Teresa. In: CESEC, Centro de estudos de segurança e cidadania. Rio de Janeiro 10. März 2017 (portugiesisch, com.br).
Bairro de Fátima | Catumbi | Centro | Cidade Nova | Estácio | Gamboa | Mangueira | Paquetá | Praça XV | Praça Mauá | Santo Cristo | São Cristóvão | Saúde
Bairro Peixoto | Botafogo | Catete | Copacabana | Cosme Velho | Flamengo | Gávea | Glória | Humaitá | Ipanema | Jardim Botânico | Lagoa | Laranjeiras | Leblon | Leme | Rocinha | Santa Teresa | São Conrado | Urca | Vidigal
Abolição | Acari | Água Santa | Anchieta | Barros Filho | Benfica | Bento Ribeiro | Brás de Pina | Cachambi | Caju | Campinho | Cascadura | Cavalcante | Cidade Universitária | Coelho Neto | Colégio | Cordovil | Costa Barros | Encantado | Engenheiro Leal | Engenho da Rainha | Engenho de Dentro | Engenho Novo | Guadalupe | Honório Gurgel | Irajá | Jacaré | Jardim América | Lins de Vasconcelos | Madureira | Marechal Hermes | Maria da Graça | Oswaldo Cruz | Parada de Lucas | Parque Anchieta | Parque Colúmbia | Pavuna | Penha | Penha Circular | Pilares | Quintino Bocaiúva | Riachuelo | Ricardo de Albuquerque | Rio Comprido | Rocha | Rocha Miranda | Sampaio | São Francisco Xavier | Todos os Santos | Turiaçu | Vasco da Gama | Vaz Lobo | Vicente de Carvalho | Vigário Geral | Vila Cosmos | Vila da Penha | Vista Alegre
Complexo do Alemão | Del Castilho | Higienópolis | Inhaúma | Jacarezinho | Manguinhos | Méier | Piedade | Tomás Coelho |
Bancários | Bonsucesso | Cacuia | Cocotá | Freguesia da Ilha | Fundão | Galeão | Ilha do Governador | Jardim Carioca | Jardim Guanabara | Maré | Moneró | Olaria | Paquetá | Pitangueiras | Portuguesa | Praia da Bandeira | Ramos | Ribeira | Tauá | Tubiacanga | Zumbi
Bangu | Barra de Guaratiba | Campo dos Afonsos | Campo Grande | Cosmos | Deodoro | Gericinó | Guaratiba | Inhoaíba | Magalhães Bastos | Paciência (Rio de Janeiro) | Padre Miguel | Pedra de Guaratiba | Realengo | Santa Cruz | Santíssimo | Senador Camará | Senador Vasconcelos | Sepetiba | Vargem Grande | Vargem Pequena | Vila Militar
Barra da Tijuca | Anil (Rio de Janeiro) | Camorim | Cidade de Deus | Curicica | Freguesia | Gardênia Azul | Grumari | Itanhangá | Jacarepaguá | Jardim Sulacap | Joá | Pechincha | Praça Seca | Recreio | Taquara | Tanque | Vila Valqueire
Alto da Boa Vista | Andaraí | Grajaú | Maracanã | Praça da Bandeira | Vila Isabel | Tijuca |