Saitama-gun
Saitama (jap. 埼玉郡 Saitama-gun/Saitama no kōri/Sakitama no kōri) war vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert ein Kreis der japanischen Provinz Musashi im Osten der heutigen Präfektur Saitama (Saitama-ken).
Eine der frühesten Erwähnungen von Saitama findet sich im Jahr 938 erschienenen Wörterbuch Wamyō Ruijushō .[1] In der späten Edo-Zeit war er zum Teil Bakufu- und Hatamoto-Land (Bakuryō) oder Besitz der Hitotsubashi-Tokugawa. Größere Teile gehörten zum Kernland der Fürstentümer Oshi (unter den Okudaira-Matsudaira) und Iwatsuki (unter den Ōoka) um die gleichnamigen Burgen im Landkreis. Nach der Meiji-Restauration wurde der Kreis 1871 Teil der neuen Präfektur Saitama. Bei der Modernisierung der Kreisverwaltungen 1879 wurde er geteilt: in die Landkreise Nord-Saitama (Kita-Saitama) mit Verwaltungssitz in Narita (später Teil von Oshi, heute Gyōda) und Süd-Saitama (Minami-Saitama) mit der Kreisstadt Iwatsuki (seit 2005 Teil der Stadt Saitama).
Im 20. Jahrhundert ging ein Großteil der Nachfolgelandkreise in kreisfreien Städten auf. Kita-Saitama erlosch als geographische Einheit 2010 mit der Eingemeindung der letzten Gemeinde in eine kreisfreie Stadt; Minami-Satama besteht seit 2012 noch aus einer einzigen Gemeinde, der Stadt Miyashiro.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ 和名抄郡名一覧(東海道). 群馬県立女子大学北川研究室作成, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. September 2013; abgerufen am 12. Mai 2014 (japanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/homepage1.nifty.com
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 埼玉郡 Saitama-gun im 日本歴史地名大系 Nihon rekishi chimei taikei von Heibonsha bei kotobank.jp
Ōsato · Obusuma · Hara · Hanzawa · Kodama · Kami · Naka · Chichibu · Iruma · Koma · Hiki · Yokomi · Saitama · Niikura · Adachi (teilweise) · Katsushika (teilweise)
Ebara · Toshima · Tama · Adachi (teilweise) · Katsushika (teilweise)