SSHA NLA 12/13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In dieser Spielzeit der Streethockey-Nationalliga A (NLA) sicherte sich der SHC Belpa 1107 zum ersten Mal in der Geschichte den Schweizermeistertitel. Da aus der Nationalliga B kein Team Aufstiegsambitionen hegte, gab es keinen sportlichen Absteiger nach der Saison.

Abkürzungen: S = Siege, N = Niederlagen, SnV = Siege nach Verlängerung, NnV = Niederlagen nach Verlängerung, SnP = Siege nach Penalty-Schiessen (Shootout), NnP = Niederlagen nach Penalty-Schiessen

Pl. Sp S N OT + OT - Tore Punkte
1. Oberwil Rebells 18 17 00 01 00 196:67 53
02. SHC Belpa 1107 18 12 03 01 02 142:91 40
03. SHC Grenchen-Limpachtal 18 10 05 - - 145:98 34
04. SHC Bonstetten-Wettswil 18 10 08 00 00 129:112 30
05. SHC Sierre Lions 18 08 08 02 00 97:105 28
06. SHC Aegerten-Biel 18 07 07 - - 124:105 27
07. SHC Bettlach 18 07 09 01 01 120:126 24
08. SHC Martigny 18 07 10 00 01 115:139 22
09. SHC La Chaux-de-Fonds 18 01 15 01 01 73:166 06
10. Bulldozers Kernenried 18 02 16 00 00 71:203 06
Viertelfinale Halbfinale Finale
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SSHA_NLA_12/13&oldid=234636520"