Robert Edmund Froude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Robert Edmund Froude (* 22. Dezember 1846 in Devonshire; † 19. März 1924 in Cambridge) war ein britischer Schiffbauingenieur, der vor allem auf dem Gebiet der Strömungsmechanik gearbeitet hat.[1] Nach ihm ist das Theorem von Froude und Rankine benannt.

Am 7. Juni 1894 wurde er zum Fellow of the Royal Society (F.R.S.) ernannt.[2]

Die Familie von R. E. Froude war wissenschaftlich sehr aktiv. So geht auf seinen Vater William Froude die Froude-Zahl zurück. Sein Onkel James Anthony Froude war ein Historiker.

  • R. E. Froude: Description of a method of investigation of screw-propeller efficiency. Trans. Inst. Naval Archit. 24 (1883), S. 231.
  • R. E. Froude: The determination of the most suitable dimensions of screw-propeller. Trans. Inst. Naval Archit. 27 (1886), S. 250.
  • R. E. Froude: On the part played in propulsion by differences of fluid pressure. Trans. Inst. Naval Archit. 30 (1889), S. 390.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. The Contribution to Naval Architecture of William and Robert Edmund Froude, Verlag: J. W. Moore Limited, 1966
  2. List of Fellows of the Royal Society 1660 – 2007 (pdf)
Personendaten
NAME Froude, Robert Edmund
KURZBESCHREIBUNG britischer Schiffbauingenieur
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1846
GEBURTSORT Devonshire
STERBEDATUM 19. März 1924
STERBEORT Cambridge
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Edmund_Froude&oldid=252673680"