Ponos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem griechischen Dämon Ponos. Für das Dorf in Osttimor siehe Mehara.

Ponos (altgriechisch Πόνος Pónos, deutsch ‚Mühe, Not, Leiden‘) war in der griechischen Mythologie ein Daimon, der die Zwangsbemühung, die schwere Arbeit (Arbeitsleid) und die Ermüdung verkörpert. Ihm entspricht der Labor in der römischen Mythologie.

Nach Hesiods Theogonie war er der Sohn von Eris,[1] während er in Ciceros De natura deorum von Nyx und Erebos abstammt.[2]

In Senecas Tragödie Oedipus wird Oedipus von Ponos ins Exil begleitet.[3]

  1. Hesiod, Theogonie 226
  2. Cicero, De natura deorum 3,17
  3. Seneca, Oedipus 647ff.
Kinder der Eris in der griechischen Mythologie nach Hesiod
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ponos&oldid=236788507"