Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Jugoslawien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

YUG
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
1 1 2

Jugoslawien nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in der US-amerikanischen Metropole Atlanta mit 68 Sportlern (9 Frauen und 59 Männern) in 13 Sportarten teil.

Flaggenträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Wasserballer Igor Milanović trug die Flagge Jugoslawiens während der Eröffnungsfeier am 19. Juli im Centennial Olympic Stadium.

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit einer gewonnenen Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen belegte das jugoslawische Team Platz 41 im Medaillenspiegel.

Name/n Sportart Wettkampf
Aleksandra Ivošev Schießen Kleinkaliber Dreistellungskampf
Name/n Sportart Wettkampf
Vlade Divac, Žarko Paspalj, Dejan Tomašević, Miroslav Berić, Dejan Bodiroga, Željko Rebrača, Predrag Danilović, Aleksandar Đorđević, Saša Obradović, Zoran Savić, Nikola Lončar und Milenko Topić Basketball Herrenturnier
Name/n Sportart Wettkampf
Aleksandra Ivošev Schießen Frauen, Luftgewehr
Đula Mešter, Vladimir Batez, Goran Vujević, Andrija Gerić, Đorđe Đurić, Dejan Brdović, Žarko Petrović, Slobodan Kovač, Vladimir Grbić, Nikola Grbić, Željko Tanasković und Rajko Jokanović Volleyball Herrenturnier

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gruppe A:

  • Jugoslawien – Griechenland 71:63
  • Jugoslawien – Australien 91:68
  • Jugoslawien – Südkorea 118:65
  • Jugoslawien – Brasilien 101:82
  • Jugoslawien – Puerto Rico 97:86

Viertelfinale:

Jugoslawien – China 121:68

Halbfinale:

Jugoslawien – Litauen 66:58

Finale:

Jugoslawien – Vereinigte Staaten 69:95

Frauen

Männer

Männer

Männer

Männer

Frauen

Männer

  • Goran Kasum
    Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 18. Platz

Männer

  • Goran Maksimović
    Luftgewehr: 15. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 4. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 20. Platz
  • Stevan Pletikosić
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 35. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 11. Platz

Frauen

  • Aranka Binder
    Luftgewehr: 9. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 22. Platz

Männer

  • Vladan Marković
    100 Meter Schmetterling: 28. Platz
    200 Meter Schmetterling: 28. Platz

Frauen

  • Duška Radan
    50 Meter Freistil: 45. Platz
    100 Meter Freistil: 46. Platz
  • Männer

Gruppe:

Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Italien  Italien 15:0 10
2. Niederlande  Niederlande 12:3 8
3. Jugoslawien Bundesrepublik 1992  BR Jugoslawien 9:8 6
4. Russland Russland 7:9 4
5. Korea Sud  Südkorea 3:12 2
6. Tunesien  Tunesien 1:15 0

Viertelfinale:

  • Brasilien 3:2

Halbfinale:

  • Italien 1:3

Spiel um Bronze:

  • Russland 3:1

Männer

Gruppe A:

  • Jugoslawien – Niederlande 11:8
  • Jugoslawien – Russland 9:9
  • Jugoslawien – Spanien 9:7
  • Jugoslawien – Deutschland 9:8
  • Jugoslawien – Ungarn 8:12

Viertelfinale:

Jugoslawien – Kroatien 6:8

Platzierungsspiele:

  • Um den 5. oder 8. Platz: Jugoslawien – Russland 15:16
  • Um den 7. Platz: Jugoslawien – USA 8:12

Männer

Männer

Afrika

Algerien • Angola • Ägypten • Äquatorialguinea • Äthiopien • Benin • Botswana • Burkina Faso • Burundi • Dschibuti • Elfenbeinküste • Gabun • Gambia • Ghana • Guinea • Guinea-Bissau • Kamerun • Kap Verde • Kenia • Komoren • Lesotho • Liberia • Libyen • Madagaskar • Malawi • Mali • Marokko • Mauretanien • Mauritius • Mosambik • Namibia • Niger • Nigeria • Republik Kongo • Ruanda • Sambia • São Tomé und Príncipe • Senegal • Seychellen • Sierra Leone • Simbabwe • Somalia • Südafrika • Sudan • Swasiland • Tansania • Togo • Tschad • Tunesien • Uganda • Zaire • Zentralafrikanische Republik

Asien

Afghanistan • Bahrain • Bangladesch • Bhutan • Brunei • China • Chinese Taipei • Hongkong • Indien • Indonesien • Irak • Iran • Japan • Jemen • Jordanien • Kambodscha • Kasachstan • Katar • Kirgisistan • Kuwait • Laos • Libanon • Malaysia • Malediven • Mongolei • Myanmar • Nepal • Nordkorea • Oman • Pakistan • Palästina • Philippinen • Saudi-Arabien • Singapur • Sri Lanka • Südkorea • Syrien • Tadschikistan • Thailand • Turkmenistan • Usbekistan • Vereinigte Arabische Emirate • Vietnam

Europa

Albanien • Andorra • Armenien • Aserbaidschan • Belarus • Belgien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Großbritannien • Irland • Island • Israel • Italien • Jugoslawien • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Malta • Mazedonien • Moldau • Monaco • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Russland • San Marino • Schweden • Schweiz • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ukraine • Ungarn • Zypern

Ozeanien

Amerikanisch-Samoa • Australien • Cookinseln • Fidschi • Guam • Nauru • Neuseeland • Papua-Neuguinea • Salomonen • Samoa • Tonga • Vanuatu

Sommer:

1992 1 • 1996 • 2000 • 2004

Winter:

1998 • 2002 • 2006

Jugend-
spiele:
Sommer:

bisher keine Teilnahme

Winter:

bisher keine Teilnahme

Sonstiges:

Fahnenträger • Medaillengewinner

1 = Teilnahme als Unabhängige Olympiateilnehmer