Natascha Keller
Natascha Keller (* 3. Juli 1977 in Berlin) ist eine deutsche Hockeyspielerin.
Sportliche Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nach dem sechsten Platz bei den Olympischen Spielen 1996 und dem siebten Platz 2000 in Sydney gewann sie mit der deutschen Hockeynationalmannschaft der Damen 2004 in Athen olympisches Gold. Weitere Medaillen gewann sie mit der Mannschaft 1995 als Dritte der Europameisterschaft und 1998 als Halleneuropameisterin. Bei der Weltmeisterschaft 1998 wurde sie mit der Mannschaft Dritte. 1999 gewann die deutsche Mannschaft Silber bei der Europameisterschaft, Natascha Keller wurde 1999 zur Welthockeyspielerin des Jahres erklärt. 2003 wurde sie Hallenweltmeisterin und Europameisterschaftsdritte.
Natascha Keller entstammt der bekanntesten deutschen Hockeyfamilie. Olympiasieger geworden sind ihr Vater Carsten Keller (1972 in München) sowie ihre Brüder Andreas (1992 in Barcelona) und Florian (2008 in Peking). Ihr Großvater Erwin Keller gewann im Jahre 1936 in Berlin olympisches Silber gegen die damals als unschlagbar geltenden Inder. Natascha Keller spielt beim Berliner Hockey-Club, mit dem sie 1994, 1996, 1999, 2000, 2005, 2006 und 2008 deutsche Meisterin wurde. Auf europäischer Ebene gewann sie mit ihrem Klub 1997 den Europapokal der Landesmeister und 2008 den Europapokal der Pokalsieger. Auch in der Halle war sie mit ihrem Verein dreimal deutsche Meisterin (1995, 1996 und 2000). Mit 425 Länderspielen (389 auf dem Feld und 36 in der Halle) ist sie Rekordnationalspielerin des Deutschen Hockey-Bundes.[1]
Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 in London war Natascha Keller Fahnenträgerin der Deutschen Delegation. Zum ersten Mal wurde einem Hockeyspieler diese Ehre zuteil. Mit der Mannschaft erreichte sie beim Hockeyturnier Platz 7 und erklärte anschließend ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft.[2]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Die deutsche Olympiamannschaft. Athen 2004. Frankfurt am Main 2004
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Internetseite von Natascha Keller (autom. Weiterleitung auf ihre Facebook-Seite)
- Porträt auf der Website des DHB
- Natascha Keller in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Nationalspieler: Damen. In: hockey.de.
- ↑ Die „Ewige Taschi" Keller tritt ab: Moment ist richtig. In: fr-online.de, 7. August 2012.
- ↑ Rotes Rathaus: Wowereit verleiht Berliner Landesorden. Pressemitteilung vom 29. September 2014. Abgerufen am 1. Oktober 2014.
1896–1904 keine Fahnenträger • 1906 Georg Hax • 1908 Wilhelm Kaufmann • 1912 Karl Halt
1956 Karl-Friedrich Haas (E) / Klaus Richtzenhain (S) • Reiterspiele: Fritz Thiedemann (E) / Schwedische Reiter (S)
1960 Fritz Thiedemann (E) / Ingrid Krämer (S) • 1964 Ingrid Engel-Krämer (E) / Bernhard Britting (S)
1968 Wilfried Dietrich (E) / Ingrid Becker (S) • 1972 Detlef Lewe (E) / Carsten Keller (S) • 1976 Hans Günter Winkler (E) / Annegret Richter (S) • 1980 keine Teilnahme • 1984 Willi Kuhweide (E) / Ulrike Meyfarth (S) • 1988 Reiner Klimke (E) / Anja Fichtel (S)
1968 Karin Balzer (E) / Dieter Schubert (S) • 1972 Manfred Wolke (E) / Renate Stecher (S) • 1976 Hans-Georg Reimann (E) / Ruth Fuchs (S) • 1980 Kristina Richter (E) / Waldemar Cierpinski (S) • 1984 keine Teilnahme • 1988 Ulf Timmermann (E) / Olaf Heukrodt (S)
1992 Manfred Klein (E) / Nicole Uphoff (S) • 1996 Arnd Schmitt (E) / Birgit Fischer (S) • 2000 Birgit Fischer (E) / Heike Drechsler (S) • 2004 Ludger Beerbaum (E) / Kathrin Boron (S) • 2008 Dirk Nowitzki (E) / Katrin Wagner-Augustin (S) • 2012 Natascha Keller (E) / Kristof Wilke (S) • 2016 Timo Boll (E) / Sebastian Brendel (S) • 2020 Laura Ludwig, Patrick Hausding (E) / Ronald Rauhe (S) • 2024 Anna-Maria Wagner, Dennis Schröder (E) / Laura Lindemann, Max Rendschmidt (S)
1960 Helmut Recknagel (E) / Georg Thoma (S) • 1964 Georg Thoma (E) / Ortrun Enderlein (S)
1968 Hans Plenk (E) / Franz Keller (S) • 1972 Walter Demel (E) / Wolfgang Zimmerer (S) • 1976 Wolfgang Zimmerer (E) / Rosi Mittermaier (S) • 1980 Urban Hettich (E) / Irene Epple (S) • 1984 Monika Pflug (E) / Peter Angerer (S) • 1988 Peter Angerer (E) / Fritz Fischer (S)
1968 Thomas Köhler (E) / Klaus-Michael Bonsack (S) • 1972 Klaus-Michael Bonsack (E) / Wolfgang Scheidel (S) • 1976 Meinhard Nehmer (E) / Ulrich Wehling (S) • 1980 Jan Hoffmann (E) / Frank Ullrich (S) • 1984 Frank Ullrich (E) / Karin Enke (S) • 1988 Frank-Peter Roetsch (E) / Christa Rothenburger (S)
1992 Wolfgang Hoppe (E) / Antje Misersky (S) • 1994 Mark Kirchner (E) / Claudia Pechstein (S) • 1998 Jochen Behle (E) / Gunda Niemann (S) • 2002 Hilde Gerg (E) / Georg Hackl (S) • 2006 Kati Wilhelm (E) / Claudia Pechstein (S) • 2010 André Lange (E) / Magdalena Neuner (S) • 2014 Maria Höfl-Riesch (E) / Felix Loch (S) • 2018 Eric Frenzel (E) / Christian Ehrhoff (S) • 2022 Claudia Pechstein, Francesco Friedrich (E) / Thorsten Margis (S)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Natascha |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Hockeyspielerin |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1977 |
GEBURTSORT | Berlin |
- Hockeynationalspieler (Deutschland)
- Hockeyspieler (Berliner HC)
- Olympiasieger (Hockey)
- Weltmeister (Hallenhockey)
- Deutscher Meister (Hallenhockey)
- Deutscher Meister (Feldhockey)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1996
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2000
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2004
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012
- Träger des Silbernen Lorbeerblattes
- Träger des Verdienstordens des Landes Berlin
- Deutscher
- Geboren 1977
- Frau