NGC 590
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 590 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 33m 40,9s [1] | |
Deklination | +44° 55′ 43′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBa[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,6′ ×ばつ 1,3′[2] | |
Positionswinkel | 150°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LDCE 93[1] | |
Rotverschiebung | 0,016431 ± 0.000043[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4956 ± 13) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(229 ± 16) · 106 Lj (70,1 ± 4,9) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | 175.000 Lj[3] | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Heinrich Louis d’Arrest | |
Entdeckungsdatum | 22. September 1865 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 590 • UGC 1109 • PGC 5808 • CGCG 537-013 • MCG +07-04-03 • 2MASX J01334092+4455432 • GC 5185 • KCPG 37B • |
NGC 590 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel, welche etwa 229 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Das Objekt wurde am 22. September 1865 von dem deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- SIMBAD Astronomical Database
- Auke Slotegraaf: NGC 590. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 12. August 2015 (englisch).
- Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]