Memento Mori World Tour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Memento Mori World Tour
von Depeche Mode
Präsentationsalbum Memento Mori (Depeche-Mode-Album)
Anfang der Tournee 23. März 2023
Ende der Tournee 8. April 20204

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 112
Chronologie
Global Spirit Tour
(2017/18)
Memento Mori World Tour

Die Memento Mori World Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Synthie-Pop-/Synth-Rock-Band Depeche Mode zur Unterstützung ihres 2023 veröffentlichten Studioalbums Memento Mori (Depeche-Mode-Album) . Es war die erste Tournee der Gruppe als Duo nach dem überraschenden Tod ihres Gründungsmitglieds Andrew Fletcher im Jahr 2022.

Am 29. September 2022 veröffentlichten Depeche Mode auf ihren Social-Media-Kanälen einen Teaser für eine bevorstehende Ankündigung mit dem Titel Berlin 4.10.22.[1] Am 4. Oktober 2022 fand im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin eine Sonderveranstaltung statt, die von Barbara Charone moderiert und live auf YouTube gestreamt wurde.[2] Die nach Fletchers Tod verbliebenen Bandmitglieder Dave Gahan und Martin Gore waren bei der Veranstaltung anwesend, um Einzelheiten ihrer bevorstehenden Welttournee zu besprechen.[3]

Die Memento Mori World Tour begann am 23. März 2023 in Sacramento, endete am 8. April 2024 in Köln und führte die Gruppe mit insgesamt 112 Konzerten durch Europa und Nordamerika.

Das Bühnenbild prägten im Hintergrund zwei LED-Bildschirme auf der linken und rechten Seite, sowie ein großes „M" in der Bühnenmitte, dass für die Begriffe „Memento" und „Mori" stand und in verschiedenen Farben je nach Stimmung des jeweiligen Liedes ruhiger oder hektischer pulsierte.

Um Andrew Fletcher zu ehren, spielten Depeche Mode bei der Show das Lied World in My Eyes von ihrem Album Violator (1990), das für Fletcher zu Lebzeiten laut Eigenaussage sein Lieblingslied gewesen sei.[4]

Depeche Mode bei einem Auftritt in Toronto am 7. April 2023

Beispiel-Setlist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort Anmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
1 23. März 2023 Sacramento Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Golden 1 Center
2 25. März 2023 San Jose SAP Center at San Jose
3 28. März 2023 Inglewood Kia Forum
4 30. März 2023 Paradise T-Mobile Arena
5 2. April 2023 San Antonio AT&T Center
6 5. April 2023 Chicago United Center
7 7. April 2023 Toronto Kanada Scotiabank Arena
8 9. April 2023 Quebec City Centre Vidéotron
9 12. April 2023 Montréal Centre Bell
10 14. April 2023 New York City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Square Garden
Leg 2 – Europa
11 16. Mai 2023 Amsterdam NiederlandeNiederlande Ziggo Dome
12 18. Mai 2023
13 20. Mai 2023 Antwerpen Belgien Sportpaleis
14 23. Mai 2023 Solna SchwedenSchweden Friends Arena
15 26. Mai 2023 Leipzig Deutschland Festwiese
16 28. Mai 2023 Bratislava Slowakei Národný futbalový štadión
17 31. Mai 2023 Décines-Charpieu FrankreichFrankreich Groupama Stadium
18 2. Juni 2023 Barcelona SpanienSpanien Parc del Fòrum Primavera Sound Barcelona
19 4. Juni 2023 Düsseldorf Deutschland Merkur Spiel-Arena
20 6. Juni 2023
21 9. Juni 2023 Arganda del Rey SpanienSpanien Ciudad del Rock Primavera Sound Madrid
22 11. Juni 2023 Bern Schweiz Stadion Wankdorf
23 14. Juni 2023 Malahide Irland Malahide Castle Grounds
24 17. Juni 2023 London EnglandEngland Twickenham Stadium
25 20. Juni 2023 München Deutschland Olympiastadion
26 22. Juni 2023 Villeneuve-d’Ascq FrankreichFrankreich Stade Pierre-Mauroy
27 24. Juni 2023 Saint-Denis Stade de France
28 27. Juni 2023 Kopenhagen Danemark Parken
29 29. Juni 2023 Frankfurt am Main Deutschland Deutsche Bank Park
30 1. Juli 2023
31 4. Juli 2023 Bordeaux FrankreichFrankreich Stade Matmut-Atlantique
32 7. Juli 2023 Berlin Deutschland Olympiastadion
33 9. Juli 2023
34 12. Juli 2023 Rom ItalienItalien Stadio Olimpico
35 14. Juli 2023 Mailand Giuseppe-Meazza-Stadion
36 16. Juli 2023 Bologna Stadio Renato Dall’Ara
37 21. Juli 2023 Klagenfurt OsterreichÖsterreich Wörthersee Stadion
38 23. Juli 2023 Zagreb Kroatien Arena Zagreb
39 26. Juli 2023 Bukarest Rumänien Arena Națională
40 28. Juli 2023 Budapest Ungarn Puskás Aréna
41 30. Juli 2023 Prag Tschechien Letňany
42 2. August 2023 Warschau Polen Stadion Narodowy
43 4. August 2023 Krakau Tauron Arena
44 6. August 2023 Pirita Estland Lauluväljak
(削除) xx (削除ここまで) (削除) 8. August 2023 (削除ここまで) (削除) Helsinki (削除ここまで) Finnland (削除) Kaisaniemi Park (削除ここまで)
45 11. August 2023 Fornebu Norwegen Telenor Arena
Leg 3 – Nordamerika
46 21. September 2023 Mexiko-Stadt Mexiko Foro Sol
47 23. September 2023
48 25. September 2023
49 29. September 2023 Austin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Moody Center
50 1. Oktober 2023 Dallas American Airlines Center
51 4. Oktober 2023 Houston Toyota Center
52 7. Oktober 2023 New Orleans Smoothie King Center
53 10. Oktober 2023 Orlando Amway Center
54 12. Oktober 2023 Miami Kaseya Center
55 15. Oktober 2023 Atlanta State Farm Arena
56 19. Oktober 2023 Nashville Bridgestone Arena
57 21. Oktober 2023 New York City Barclays Center Brooklyn
58 23. Oktober 2023 Washington, D.C. Capital One Arena
59 25. Oktober 2023 Philadelphia Wells Fargo Center
60 28. Oktober 2023 New York City Madison Square Garden
61 31. Oktober 2023 Boston TD Garden
62 3. November 2023 Montréal Kanada Centre Bell
63 5. November 2023 Toronto Scotiabank Arena
64 8. November 2023 Detroit Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Little Caesars Arena
65 10. November 2023 Cleveland Rocket Mortgage FieldHouse
66 13. November 2023 Chicago United Center
67 16. November 2023 Denver Ball Arena
68 18. November 2023 Salt Lake City Delta Center
69 21. November 2023 Edmonton Kanada Rogers Place
70 24. November 2023 Vancouver Rogers Arena
71 26. November 2023 Seattle Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Climate Pledge Arena
72 28. November 2023 Portland Moda Center
73 1. Dezember 2023 Paradise T-Mobile Arena
74 3. Dezember 2023 San Francisco Chase Center
75 6. Dezember 2023 San Diego Pechanga Arena
76 8. Dezember 2023
77 10. Dezember 2023 Inglewood Kia Forum
78 12. Dezember 2023
79 15. Dezember 2023 Los Angeles Crypto.com Arena
80 17. Dezember 2023
Leg 4 – Nordamerika
81 22. Januar 2024 London EnglandEngland The O2 Arena
82 24. Januar 2024 Birmingham Utilita Arena
83 27. Januar 2024 London The O2 Arena
84 29. Januar 2024 Manchester AO Arena
85 31. Januar 2024 Glasgow Schottland OVO Hydro
86 3. Februar 2024 Dublin Irland 3Arena
87 6. Februar 2024 Antwerpen Belgien Sportpaleis
88 8. Februar 2024 Amsterdam NiederlandeNiederlande Ziggo Dome
89 10. Februar 2024 Kopenhagen Danemark Royal Arena
90 13. Februar 2024 Berlin Deutschland Mercedes-Benz Arena
91 15. Februar 2024
92 17. Februar 2024 Hamburg Barclays Arena
93 20. Februar 2024 Berlin Mercedes-Benz Arena
94 22. Februar 2024 Prag Tschechien O2 Arena
95 24. Februar 2024
96 27. Februar 2024 Łódź Polen Atlas Arena
97 29. Februar 2024
98 3. März 2024 Paris FrankreichFrankreich Accor Arena
99 5. März 2024
100 7. März 2024 München Deutschland Olympiahalle
101 12. März 2024 Madrid SpanienSpanien WiZink Center
102 14. März 2024
103 16. März 2024 Barcelona Palau Sant Jordi
104 19. März 2024 Lissabon Portugal MEO Arena
105 21. März 2024 Barakaldo SpanienSpanien Bizkaia Arena
106 23. März 2024 Turin ItalienItalien Pala Alpitour
107 26. März 2024 Budapest Ungarn MVM Dome
108 28. März 2024 Assago ItalienItalien Forum di Milano
109 30. März 2024
110 3. April 2024 Köln Deutschland Lanxess Arena
111 5. April 2024
112 8. April 2024

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://www.facebook.com/depechemode/videos/1564817473951443/
  2. https://www.youtube.com/watch?v=qkIVLb-jvag
  3. https://www.revolvermag.com/events/depeche-mode-announce-new-album-and-2023-world-tour/
  4. https://variety.com/2023/music/concert-reviews/depeche-mode-forum-concert-review-andrew-fletcher-1235567627/
Studioalben
Livealben
  • 101 – Live
  • Songs of Faith and Devotion Live
  • Touring the Angel: Live in Milan
  • Live in Berlin
  • Spirits in the Forest
Kompilationen
  • People Are People
  • The Singles 81→85
  • Catching Up with Depeche Mode
  • The Singles 86>98
  • The Singles 81>98
  • Greatest Hits
  • The Singles 86>98
  • The Best of – Volume 1
  • Speak & Spell – The 12′′ Singles
  • A Broken Frame – The 12′′ Singles
  • Some Great Reward – The 12′′ Singles
  • Construction Time Again – The 12′′ Singles
  • Music for the Masses – The 12′′ Singles
  • Black Celebration – The 12′′ Singles
  • Mode
  • Live Spirits Soundtrack
  • Violator – The 12′′ Singles
  • Songs of Faith and Devotion – The 12′′ Singles
  • Ultra – The 12′′ Singles
  • Exciter – The 12′′ Singles
  • Playing the Angel – The 12′′ Singles
  • Sounds of the Universe – The 12′′ Singles
  • Delta Machine – The 12′′ Singles
  • DM BX1
  • DM BX2
  • DM BX3
  • DM BX4
  • DM BX5
  • DM BX6
Tributealben
  • For the Masses
  • I Sometimes Wish I Was Famous – A Swedish Tribute to Depeche Mode
  • Coming Back To You – The Lost Songs – Tribute to Depeche Mode
  • Sweetest Temptation – A Tribute to Depeche Mode
  • Sylvain Chauveau & Ensemble Nocturne: Down to the Bone. An Acoustic Tribute to Depeche Mode
  • The Ultimate Depeche Mode Tribute
  • Synthesizer Tribute to Depeche Mode
  • Alfa Matric Re:Covered – A Tribute to Depeche Mode
  • Trancemode Express 1.01 – A Tribute to Depeche Mode
  • Trancemode Express 2.01 – A Tribute to Depeche Mode
  • Vitamin String Quartett – Tribute to Depeche Mode
  • 20 Years Songs of Faith and Devotion – A Tribute
  • 30 Years Black Celebration
Videoalben
  • The World We Live In and Live in Hamburg
  • Some Great Videos
  • Strange
  • 101
  • Strange Too
  • Devotional
  • The Videos 86>98
  • One Night in Paris
  • Touring the Angel: Live in Milan
  • The Best of – Volume 1
  • Tour of the Universe: Barcelona 20/21.11.09
  • Live in Berlin
  • Video Singles Collection
  • Spirits in the Forest
  • Strange / Strange Too
Singles
Tourneen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Memento_Mori_World_Tour&oldid=253252839"