Kanton Châteauroux-Ouest
Ehemaliger Kanton Châteauroux-Ouest | |
---|---|
Region | Centre-Val de Loire |
Département | Indre |
Arrondissement | Châteauroux |
Hauptort | Châteauroux |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 14.999 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | – |
Gemeinden | 4 |
INSEE-Code | 3625 |
Der Kanton Châteauroux-Ouest war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Châteauroux, im Département Indre und in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort war Châteauroux, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1998 bis 2015 Michel Durandeau (PS).
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton bestand aus drei Gemeinden und einem Teil von Châteauroux. Die nachfolgend aufgeführten Einwohnerzahlen sind die gesamten Einwohnerzahlen.
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km2 | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Châteauroux | 45.209 (2013) | – | – Einw./km2 | 36044 | 36000 |
Niherne | 1545 (2013) | 42,87 | 36 Einw./km2 | 36142 | 36250 |
Saint-Maur | 3112 (2013) | 70,31 | 44 Einw./km2 | 36202 | 36250 |
Villers-les-Ormes | 419 (2013) | 17,6 | 24 Einw./km2 | 36245 | 36250 |
(13 Kantone)
Ardentes • Argenton-sur-Creuse • Le Blanc • Buzançais • Châteauroux-1 • Châteauroux-2 • Châteauroux-3 • La Châtre • Issoudun • Levroux • Neuvy-Saint-Sépulchre • Saint-Gaultier • Valençay
(26 Kantone)
Aigurande | Ardentes | Argenton-sur-Creuse | Bélâbre | Le Blanc | Buzançais | Châteauroux-Centre | Châteauroux-Est | Châteauroux-Ouest | Châteauroux-Sud | Châtillon-sur-Indre | La Châtre | Écueillé | Éguzon-Chantôme | Issoudun-Nord | Issoudun-Sud | Levroux | Mézières-en-Brenne | Neuvy-Saint-Sépulchre | Saint-Benoît-du-Sault | Saint-Christophe-en-Bazelle | Sainte-Sévère-sur-Indre | Saint-Gaultier | Tournon-Saint-Martin | Valençay | Vatan