Kabinett Jahn I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Kabinett Jahn I | |
---|---|
Brandenburgische Landesregierung | |
Ministerpräsident | Rudi Jahn |
Wahl | 1946 |
Legislaturperiode | 1. |
Bildung | 5. Dezember 1949 |
Ende | 29. November 1950 |
Dauer | 359 Tage |
Vorgänger | Kabinett Steinhoff II |
Nachfolger | Kabinett Jahn II |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SED, LDP und CDU |
Minister | 6 |
Repräsentation | |
Landtag | 100/100 |
Das Kabinett Jahn I bildete vom 5. Dezember 1949 bis zum 29. November 1950 die Landesregierung von Brandenburg.
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Rudi Jahn | SED | |
Inneres | Bruno Lentzsch | SED | |
Finanzen | Ingo von Koerber | LDP | |
Wirtschaft | Otto Falkenberg (bis Ende April 1950) Franz Peplinski |
SED | |
Arbeit und Soziales | Fritz Schwob (bis zum 3. Februar 1950) Karl Grobbel |
CDU | |
Volksbildung, Wissenschaft und Kunst | Fritz Rücker | SED | |
Planung | Franz Peplinski | SED |