Joseph Aigner (Orgelbauer)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Josef Aigner (* 15. März 1809 in Gasteig; † 2. Jänner 1887 in Marling) war ein Tiroler Orgelbauer.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seine ersten Orgeln baute Aigner 1837 in Navis und Reith bei Seefeld. Seit 1841 wohnte er in Schwaz. Er baute und restaurierte zahlreiche Orgeln in Tirol und im heutigen Südtirol. Viele davon stehen unter Denkmalschutz.
Orgelwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]weitere Umbauarbeiten:
- 1841 Umbau Basilika St. Michael (Absam) [7]
- 1855 La Pli de Mareo / Enneberg Pfarre
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Alfred Reichling: Tiroler Orgelbauer der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. 78/1998, Innsbruck 1998, S. 242 ff (zobodat.at [PDF; 2,8 MB]).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Josef Aigner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Lexikon der in Tirol tätigen Orgelbauer
- Die Aigner-Orgel der Basilika Absam – Beitrag auf Orgel-Verzeichnis
- Organ index: Josef Aigner
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ https://orgeln.musikland-tirol.at/t/il/absam.html
- ↑ Orgel der Abtei Marienberg (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive )
- ↑ Orgel der Abtei St. Georgenberg (Memento vom 24. Februar 2016 im Internet Archive )
- ↑ https://organindex.de/index.php?title=Lana/Niederlana,_Mari%C3%A4_Himmelfahrt
- ↑ St. Leonhard in Passeier ist die Heimat des Tiroler Nationalhelden Andreas Hofer
- ↑ https://orgeln.musikland-tirol.at/ob/Aigner-Josef.html
- ↑ Orgel in St. Michael, Absam
Normdaten (Person): GND: 1033766968 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 300166226 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aigner, Joseph |
ALTERNATIVNAMEN | Aigner, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Tiroler Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 15. März 1809 |
GEBURTSORT | Gasteig |
STERBEDATUM | 2. Januar 1887 |
STERBEORT | Marling |