Erebus Bay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erebus Bay
Karte der Ross-Insel mit der Erebus Bay (links unten)

Karte der Ross-Insel mit der Erebus Bay (links unten)

Gewässer McMurdo-Sund
Landmasse Ross-Insel (Ross-Archipel, Antarktika)
Geographische Lage 77° 44′ S, 166° 31′ O -77.7333333166.5166667Koordinaten: 77° 44′ S, 166° 31′ O
Erebus Bay (Antarktis)
Erebus Bay (Antarktis)
Breite 21 km
Inseln Dellbridge-Inseln, Turtle Rock,
Zuflüsse Erebus-Gletscher bzw. Erebus-Gletscherzunge, Danger Slopes, Pakaru-Eisfälle

Die Erebus Bay ist eine 21 km breite Bucht auf der Westseite der antarktischen Ross-Insel. Sie liegt zwischen Kap Evans und der Hut-Point-Halbinsel.

Erste Erkundungen der Bucht nahmen Teilnehmer der Discovery-Expedition (1901–1904) unter der Leitung des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott vor. Die Benennung erfolgte dann bei Scotts zweiter Antarktisreise, der Terra-Nova-Expedition (1910–1913), deren Basislager am Kap Evans lag. Namensgebend ist der Mount Erebus, der die Bucht überragt. Dessen Namensgeber wiederum ist die Erebus , eines der beiden Schiffe bei der Antarktisexpedition (1839–1843) des britischen Polarforschers James Clark Ross.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erebus_Bay&oldid=251140520"