Droga krajowa 72
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-DK | |
Droga krajowa 72 in Polen | |
Droga krajowa 72 | |
Karte | |
Droga krajowa 72 | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Straßenbeginn: | Konin (52° 12′ 10′′ N, 18° 16′ 21′′ O 52.2028618.27246) |
Straßenende: | Rawa Mazowiecka (51° 46′ 24′′ N, 20° 16′ 37′′ O 51.7734420.27694) |
Gesamtlänge: | 189 km |
Ausbauzustand: | 1 ×ばつ 2 Fahrstreifen 2 ×ばつ 2 Fahrstreifen in Łódź |
Die Landesstraße in Aleksandrów Łódzki. | |
Straßenverlauf Kreisfreie Stadt Konin
Ulica Kolska DK92
Poddębice-Ulica Jana Kilińskiego
Poddębice-Ulica Łęczycka DW703
Aleksandrów Łódzki-Ulica Wierzbińska
Aleksandrów Łódzki-Ulica Warszawska DK71
Kreisfreie Stadt Łódź
Vorlage:AB/Wartung/Leer
Gemeinsame Trasse mit DK1
Ulica Zgierska DK91
Vorlage:AB/Wartung/Leer
Im Umbau:
Vorlage:AB/Wartung/Leer
Gemeinsame Trasse mit DK14
Ulica Wojska Polskiego DK14
Brzeziny-Ulica Strykowska
Brzeziny-Ulica Ludwika Waryńskiego DW708
Brzeziny-Ulica Stefana Okrzei DW715
Brzeziny-Ulica Fricza Modrzewskiego DW704
Głuchów-Ulica Kolejowa
|
Die Droga krajowa 72 (kurz DK72, pol. für ,Nationalstraße 72‘ bzw. ,Landesstraße 72‘) ist eine Landesstraße in Polen. Sie führt von Konin in östlicher Richtung über Turek, Poddębice, Łódź und Brzeziny bis Rawa Mazowiecka und verläuft weitestgehend parallel zur Autobahn A2. Die Gesamtlänge beträgt 189 km.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nach der Neuordnung des Straßennetzes 1985 wurden einige Abschnitte des heutigen Straßenverlaufes in das Netz der neuen Landesstraßen aufgenommen. Der Abschnitt von Konin bis Uniejów wurde als Teil der Landesstraße 469 geführt. Das Teilstück von Uniejów bis Balin war Teil der damaligen Landesstraße 473. Der Abschnitt von Balin bis Łódź wurde der Landesstraße 709, der Abschnitt zwischen Łódź und Rawa Mazowiecka der Landesstraße 72 zugeordnet.[2] Mit der Reform der Nummerierung vom 9. Mai 2001 wurden die Abschnitte zwischen Konin und Łódź Teile der Landesstraße 72, die in Richtung Westen bis Konin verlängert wurde.[3]
Wichtige Ortschaften entlang der Strecke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Konin
- Tuliszków
- Turek
- Uniejów
- Poddębice
- Aleksandrów Łódzki
- Łódź
- Brzeziny
- Jeżów
- Głuchów
- Rawa Mazowiecka
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Website der GDDKiA (polnisch)
- Website des Programmes Drogi Zaufania (polnisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Verlauf der Landesstraße 72 auf maps.google.de
- ↑ Beschluss Nr. 192 des Ministerrates vom 2. Dezember 1985 über die Auswahl der Landesstraßen. M.P. 1986 nr. 3 poz. 16. 1986; abgerufen am 13. Februar 2023 (polnisch).
- ↑ Beschluss Nr. 62 des Ministerrates vom 28. März 2003 über die Auswahl der Landesstraßen. M.P. 2003 nr. 62 poz. 563. 2003; abgerufen am 13. Februar 2023 (polnisch).
S 1 • S 2 • S 3 • S 5 • S 6 • S 7 • S 8 • S 10 • S 11 • S 12 • S 14 • S 16 • S 17 • S 19 • S 22 • S 50 • S 51 • S 52 • S 61 • S 74 • S 79 • S 86
1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • 19 • 20 • 21 • 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 • 29 • 30 • 31 • 32 • 33 • 34 • 35 • 36 • 37 • 38 • 39 • 40 • 41 • 42 • 43 • 44 • 45 • 46 • 47 • 48 • 49 • 50 • 51 • 52 • 53 • 54 • 55 • 56 • 57 • 58 • 59 • 60 • 61 • 62 • 63 • 64 • 65 • 66 • 67 • 68 • 70 • 71 • 72 • 73 • 74 • 75 • 76 • 77 • 78 • 79 • 80 • 81 • 82 • 83 • 84 • 85 • 86 • 87 • 88 • 89 • 90 • 91 • 92 • 93 • 94 • 95 • 96 • 97