Diskussion:Wu Yi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Sailorsfriend in Abschnitt Name
Warum hat die Frau eigentlich keinen dreigliedrigen Namen? Ist das ein Fehler oder eine besondere Eigenart ihrerseits? 快樂龍 Inhalt Frage Konsequenz 07:06, 28. Okt. 2007 (CET) Beantworten
- Ist gar nicht so ungewöhnlich, es gibt durchaus auch chinesischer Name mit nur zwei Zeichen, siehe z.B. Kategorie:Politiker (Volksrepublik China). --Matt314 10:02, 28. Okt. 2007 (CET) Beantworten
- Tut mir leid, das wusste ich nicht. Bisher hatte ich immer nur die dreigliedrigen gekannt. Danke für die Aufklärung. 快樂龍 Inhalt Frage Konsequenz 12:06, 28. Okt. 2007 (CET) Beantworten
- chinesische Namen setzen sich aus Nachnamen (vorangestellt) und Vornamen zusammen. Nachname ist in den allermeisten fällen einsilbig, es gibt nur wenige Ausnahmen. Vorname ist ein oder zweisilbig. Im Extremfall sind chinesische Namen also maximal viersilbig. (nicht signierter Beitrag von 141.89.226.146 (Diskussion) 16:21, 12. Nov. 2010 (CET)) Beantworten
- Die Personennamen im Chinesischen bestehen zwar zum Großteils aus drei Schriftzeichen jedoch sind Namen mit zwei Zeichen ebenso üblich. Seltener sind Personennamen mit vier Zeichen. Hingegen sind Personennamen aus vier Zeichen in Japan viel üblicher, aber auch dort gibt es Personennamen mit drei Zeichen, neben Personennamen mit zwei, seltener aber auch möglich mit fünf Zeichen. Genauer siehe chinesische bzw. japanische Namen. erledigt! MfG, -- ErledigtSailorsfriend (Diskussion) 21:32, 13. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- chinesische Namen setzen sich aus Nachnamen (vorangestellt) und Vornamen zusammen. Nachname ist in den allermeisten fällen einsilbig, es gibt nur wenige Ausnahmen. Vorname ist ein oder zweisilbig. Im Extremfall sind chinesische Namen also maximal viersilbig. (nicht signierter Beitrag von 141.89.226.146 (Diskussion) 16:21, 12. Nov. 2010 (CET)) Beantworten