Diskussion:Toeplitz-Matrix
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von HerrHartmuth in Abschnitt Beispiel zu speziell?
Bei dem Matrix-Beispiel sowie dem gegebenen Bild mit fortlaufendem Farbmuster könnte man denken, die Diagonalen der Toeplitz-Matrix sind tatsächlich mit 1,2,3,... besetzt. Wie wäre es allgemeiner mit folgender {\displaystyle 4\times 5}-Toeplitz-Matrix: {\displaystyle M={\begin{bmatrix}a&b&c&d&e\\f&a&b&c&d\\g&f&a&b&c\\h&g&f&a&b\\\end{bmatrix}}}?
130.83.20.205 19:48, 22. Jun. 2014 (CEST) Beantworten
- Vielleicht sind beide Beispiele sinnvoll, etwa wie in Symmetrische Matrix. Grüße, --Quartl (Diskussion) 05:59, 23. Jun. 2014 (CEST) Beantworten
- Auf der englischen Seiten gibt es schon eine Beispielmatrix mit Einträgen {\displaystyle a_{-n},\dots ,a_{n}}. Kann man nicht einfach diese übernehmen? HerrHartmuth (Diskussion) 16:15, 8. Aug. 2019 (CEST) Beantworten