Diskussion:Schnitterkennung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 141.91.129.7 in Abschnitt Nicht alle Funktionen werden beschrieben
Dieser Artikel wurde für den 24. August 2025 zum Artikel des Tages vorgeschlagen. Beteilige dich an der Diskussion.
Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten ]Als Schnitterkennung bezeichnet man im Fachgebiet Multimediatechnik der Informatik das automatische Erkennen von Schnitten in einem digitalen Video.
- mkill - ノート 00:35, 15. Okt 2005 (CEST) Pro Übersichtlich, detailliert und für mich als Laie verständlich wird das Thema dargelegt, außerdem nette Graphiken. Aus meiner Sicht ein klarer Kandidat. --
- Thetawave 12:39, 15. Okt 2005 (CEST) Neutral Ich habe den Artikel geschrieben und die Grafiken erstellt, danke für die Blumen! Natürlich enthalte ich mich einer Abstimmung. --
- pro Mit den extra für diesen Text angelegten Unterseiten ein pro. Der Text sollte aber aktualisiert werden. --Zahnstein 18:13, 20. Okt 2005 (CEST)
- norro 21:45, 21. Okt 2005 (CEST) Pro
Zum Beispiel kann ein Schnitt auch dadurch erkannt werden, dass der Timecode im Material einen plötzlichen Sprung macht. Bei unbearbeiteten Bändern aus der Kamera gleich nach der Aufnahme ist das so. Jedes vernünftige Capturing-Programm arbeitet so. Gerade wenn Szenen öfter wiederholt werden, sich also manchmal inhaltlich sehr ähneln, würde ein Algorithmus auf Bilderkennung total versagen. --141.91.129.7 08:27, 4. Aug. 2016 (CEST) Beantworten