Diskussion:Otto Harder
Verweis auf diese Diskussion! --Florian.Keßler 00:14, 15. Jun. 2008 (CEST) Beantworten
Im Artikel heißt es:
„Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 1974 gab der Hamburger Senat eine Broschüre heraus, in der Tull Harder genannt werden sollte; die entsprechende Seite ließ man allerdings vor der Veröffentlichung aus der gesamten Auflage entfernen."
Meine Frage dazu: Warum wurde die Seite entfernt? Wollte man ein dunkles Kapitel verschweigen oder einer unlauteren Glorifizierung entgegen wirken? Ohne Angabe, was diese Seite genau enthielt, ist diese Information etwas verwirrend. War die Seite positiv oder negativ? --Godegisel 18:35, 4. Mär. 2009 (CET) Beantworten
Laut NDR wurde er in der Broschüre als Vorbild für die Jugend genannt, ich ändere mal den Artikel dahingehend. --hsv1887.de (Diskussion) 17:13, 3. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Dass die Mannschaft Peñarols, die der HSV 1929 bezwang, fast identisch mit der Olympiasiegermannschaft von 1924 war, kann ich mir nicht vorstellen und habe es daher aus dem Artikel entfernt. Nahezu sämtliche Stützen der Olympiasiegermannschaft spielten nie oder nicht zu diesem Zeitpunkt für die Aurinegros. Ich bitte daher um einen Beleg bei Wiedereinfügung.--Losdedos (Diskussion) 23:11, 11. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Aktuell steht da "...in Anlehnung an Tottenhams Spieler Walter Tull (1888–1918), einen dem 1,90 m großen Harder in der Statur ähnlicher Schwarzen." Welche Relevanz hat hier Tulls Hautfarbe? Laut dem Artikel zu Tull schienen ja die abgeschauten Tricks den Ausschlag zu dem Spitznahmen gegeben zu haben. Das sollte hier vielleicht eher erwähnt werden. --Dschir (Diskussion) 18:16, 6. Jun. 2023 (CEST) Beantworten
der Satz lasst mich ratlos zurück: "Otto Harder leistete Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg, trat ihr im Januar 1915 bei und erhielt später das Eiserne Kreuz erster und zweiter Klasse." Wem trat Harder bei und wann erhielt er das Eiserne Kreuz? --185.104.138.52 18:01, 19. Dez. 2024 (CET) Beantworten