Diskussion:Max Kälberer
Leider kann man wenig über Kälberer finden! (nicht signierter Beitrag von 92.194.11.78 (Diskussion) 18:44, 14. Dez. 2011 (CET)) Beantworten
Zu meinem Edit:
"Regierungsbaumeister" ist kein Beruf, sondern die Bezeichnung (Titel, Dienstrang) eines Assessors in der öffentlichen Bauverwaltung.
- Wenn K. diesen Titel führte, muss er zwingend vorher an einer Technischen Hochschule studiert, ein Referendariat gemacht und anschließend (wahrscheinlich zwischen 1919 und 1923) das 2. Staatsexamen bestanden haben.
- Wenn K. Mitglied im Bund Deutscher Architekten war, kann er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Staatsdienst gewesen sein, weil der BDA eine Vereinigung von Selbstständigen / Freiberuflern (einzige Ausnahme: Hochschullehrer) war und ist.
--80.142.179.196 18:05, 12. Jan. 2012 (CET) Beantworten
Muss das sein? --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:53, 22. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
– GiftBot (Diskussion) 15:02, 4. Feb. 2016 (CET) Beantworten
AKL Online führt 1973 als Todesjahr, aber ohne genaue Quellenangabe. Vielleicht ist in der dort aufgeführten Bibliografie etwas zu finden: H.Meißner, Ev. Kirchenbau in Oberfranken im 20. Jh., Lichtenfels 2003; A.Schmidt, Kultur in Nürnberg 1918-1933, Nü. 2005.--Berita (Diskussion) 00:22, 18. Apr. 2023 (CEST) Beantworten