Diskussion:Joachim von Ribbentrop
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Ist das wirklich relevant? Den Namen der Hebamme bringen wir ja auch nicht. --Φ (Diskussion) 10:54, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Mir kamen die henker tatsächlich schon häufiger in Artikeln unter. Ist mE auch etwas anderes als eine Hebamme, die ja nicht unbedingt einen individuell ausgesprochenen hoheitlichen Akt vollzieht. --Gmünder (Diskussion) 11:05, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Ich kann nicht erkennen, wo da der Unterschied sein soll. Wer die Falltür öffnete, ist im Ergebnis komplett egal. --Φ (Diskussion) 14:58, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Ich würde die Ansicht teilen, wenn die Person nicht wikirelevant ist, aber da das nun einmal so ist, halte ich das für durchaus legitim zu erwähnen. --Gmünder (Diskussion) 20:51, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Mag sein, dass Ribbentrop im Artikel John C. Woods erwähnt werden kann. Umgekehrt ist das aber nicht der Fall, da Woods in der wissenschaftlichen Fachliteratur zu Ribbentrop nicht vorkommt. Ein Spiegel-Artikel reicht da nicht. --Φ (Diskussion) 21:56, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Ich sehe keine Notwendigkeit, einen enzyklopädischen Querverweis mit wiss. Fachliteratur zu begründen. Es gab diese Verbindung und es war nicht ein bloßes zufällig im selben Zug sitzen o.ä., sondern der eine setzte dem Leben des anderen ein Ende, das sollte Grund genug für einen bloßen Querverweis sein. Mehr ist es ja bisher auch nicht. --Gmünder (Diskussion) 22:44, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Nach WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? sind nichtwissenschaftliche Quellen wie der Spiegel in Themenfeldern zulässig, für die wissenschaftliche nicht hinreichend zur Verfügung stehen. Das ist hier nicht der Fall. --Φ (Diskussion) 09:20, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Die Information ist - wie du oben selbst festgestellt hast - unstrittig. Aber wir können ja anstatt des Spiegels ein Sachbuch als Ref einfügen. --Gmünder (Diskussion) 10:12, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Eher ein Fachbuch. Ich kenne keins zu Ribbentrop, das diese Angabe enthält. Du? --Φ (Diskussion) 11:49, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Es muss nicht zu Ribbentrop sein, es reicht auch zu den Prozessen. Da wird sich sicher die Angabe finden. --Gmünder (Diskussion) 11:51, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Da jetzt eine Woche lang eine solche Fachliteratur nicht genannt wurde, nehme ich die unkonsentierte und unzureichend belegte Angabe wieder raus. MfG --Φ (Diskussion) 08:04, 16. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Ich bin kommende Woche mal wieder zu hause, dann schau ich mal ins Bücherregal, ob es in einem der Überblickswerke steht. Trage es dann nach. --Gmünder (Diskussion) 08:26, 16. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Da jetzt eine Woche lang eine solche Fachliteratur nicht genannt wurde, nehme ich die unkonsentierte und unzureichend belegte Angabe wieder raus. MfG --Φ (Diskussion) 08:04, 16. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Es muss nicht zu Ribbentrop sein, es reicht auch zu den Prozessen. Da wird sich sicher die Angabe finden. --Gmünder (Diskussion) 11:51, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Eher ein Fachbuch. Ich kenne keins zu Ribbentrop, das diese Angabe enthält. Du? --Φ (Diskussion) 11:49, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Die Information ist - wie du oben selbst festgestellt hast - unstrittig. Aber wir können ja anstatt des Spiegels ein Sachbuch als Ref einfügen. --Gmünder (Diskussion) 10:12, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Nach WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? sind nichtwissenschaftliche Quellen wie der Spiegel in Themenfeldern zulässig, für die wissenschaftliche nicht hinreichend zur Verfügung stehen. Das ist hier nicht der Fall. --Φ (Diskussion) 09:20, 9. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Ich sehe keine Notwendigkeit, einen enzyklopädischen Querverweis mit wiss. Fachliteratur zu begründen. Es gab diese Verbindung und es war nicht ein bloßes zufällig im selben Zug sitzen o.ä., sondern der eine setzte dem Leben des anderen ein Ende, das sollte Grund genug für einen bloßen Querverweis sein. Mehr ist es ja bisher auch nicht. --Gmünder (Diskussion) 22:44, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Mag sein, dass Ribbentrop im Artikel John C. Woods erwähnt werden kann. Umgekehrt ist das aber nicht der Fall, da Woods in der wissenschaftlichen Fachliteratur zu Ribbentrop nicht vorkommt. Ein Spiegel-Artikel reicht da nicht. --Φ (Diskussion) 21:56, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Ich würde die Ansicht teilen, wenn die Person nicht wikirelevant ist, aber da das nun einmal so ist, halte ich das für durchaus legitim zu erwähnen. --Gmünder (Diskussion) 20:51, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
- Ich kann nicht erkennen, wo da der Unterschied sein soll. Wer die Falltür öffnete, ist im Ergebnis komplett egal. --Φ (Diskussion) 14:58, 8. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Dieser Absatz:
"Der sprachbegabte Ribbentrop erlernte in Metz, das stark französisch geprägt war, die französische Sprache. Er war ein guter Sportler, ein guter Geigenspieler, aber ein schlechter Schüler. Der Vater nahm 1908 seinen Abschied und zog mit seiner Familie nach Arosa in die Schweiz. Ribbentrop hatte das Gymnasium nach der Obersekunda mit der mittleren Reife verlassen. Während der anderthalb Jahre in Arosa erhielten die Kinder Privatunterricht von französischen und englischen Tutoren. Joachim Ribbentrops Hauptbeschäftigungen waren Bergsteigen, Ski- und Bobfahren. Die Ribbentrop-Kinder lernten in Arosa Touristen aus vielen Ländern kennen, darunter auch sehr reiche Personen. In Arosa wurde Ribbentrops Interesse geweckt, die Welt kennenzulernen. Der Vater schickte 1909 die Söhne für ein Jahr zum Englisch-Studium nach England. 1910 zogen Joachim und sein Bruder Lothar nach Kanada. Joachim Ribbentrop arbeitete hier als Bauarbeiter, als Angestellter einer Bank, freier Journalist und kaufmännischer Mitarbeiter, auch versuchte er, sich mit Hilfe der Erbschaft seiner Mutter ein Standbein als Händler aufzubauen. Dabei handelte er mit Weinen aus Deutschland. In Montreal begann er eine Lehre im Bankfach, die er aber nicht abschloss. 1914 wurde er Mitglied der kanadischen Eishockeynationalmannschaft."
klingt wie von einem Kind verfasst. --2001:16B8:C87C:2500:9D38:95A:9717:D02F 08:17, 8. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Grabsteine: Friedhof Bosau (Ostholstein) Die Quelle ist halt selbstgemacht, also "nicht vom feinsten". Reicht das? --195.200.70.38 09:37, 22. Jan. 2025 (CET) Beantworten
I wander why Wiki in German doesn't have article on Rudolf von Ribbentrop, which almost every other Wiki has? --Ashec (Diskussion) 07:33, 2. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- See there: Wikipedia:Löschkandidaten/24. Mai 2017#Rudolf von Ribbentrop (gelöscht). The article about him was deleted in 2017. --Gmünder (Diskussion) 10:03, 2. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- TY for the answer. I see it as a paradox: many Wikis has this article but not the German one. Rudolf played significant role as a solder (tank commander) at the Eastern front (Prohorovka, for example) and I thought I could find more details in this Wiki. Ashec (Diskussion) 10:40, 3. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- The German Wikipedia has its own relevance criteria. For a soldier to be relevant, he must generally have attained the rank of general. --Gmünder (Diskussion) 11:05, 3. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- TY for the answer. I see it as a paradox: many Wikis has this article but not the German one. Rudolf played significant role as a solder (tank commander) at the Eastern front (Prohorovka, for example) and I thought I could find more details in this Wiki. Ashec (Diskussion) 10:40, 3. Feb. 2025 (CET) Beantworten