Diskussion:Deutsche Volkspartei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von M.tzld in Abschnitt DVP Farbe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kapp-Putsch

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die mehr als zwielichtige Rolle der DVP und ihres Vorsitzenden Stresemann während des Kapp-Putsches sollte doch wohl erwähnt werden: Sie hat ihn zunächst nicht verurteilt, obwohl doch die Gewaltmethoden abgelehnt wurden; erst als sein Scheitern offenkundig war, bemühte man sich um eine Vermittlung zwischen Putschisten und Reichsregierung. AxelBerlin 22:38, 25. Jul. 2008 (CEST) Beantworten

"Jüdische" Presse

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Warum werden die Vossische Zeitung und das Berliner Tageblatt als "(jüdische)" Zeitungen bezeichnet? Die Herausgeberfamilien, Mosse und Ullstein, waren zwar säkulare Juden, aber dieser Glaube hatte in der Redaktionslinie der beiden Blätter keinerlei Bedeutung. Mit genauso viel Recht müsste man dann die Welt am Abend, die Deutsche Allgemeine Zeitung, den Vorwärts und den Völkischen Beobachter als "christliche" Zeitungen ausweisen, weil deren Herausgeber getauft waren. Was hier zählt ist einzig und allein die politische Ausrichtung, der Hinweis auf den jüdischen Glauben der Besitzer bringt meines Erachtens keinerlei zusätzliche Information, die in diesem Zusammenhang wichtig ist. (nicht signierter Beitrag von Johung (Diskussion | Beiträge) 19:45, 20. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

AfD in politischer Ausrichtung Nachfolger der DVP

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die in den 2010er entstandene Partei AfD ist in Ihrer politischen Ausrichtung ein Nachfolger der DVP. 178.3.29.218 08:46, 13. Sep. 2017 (CEST) Beantworten

Äh, nein! --Mogelzahn (Diskussion) 17:54, 4. Jan. 2019 (CET) Beantworten
Sehe ich auch so! Horst Emscher (Diskussion) 20:13, 20. Feb. 2024 (CET) Beantworten

verlorene Fußnote

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Unter der Ergebnisstabelle findet sich die offenbar verlorene Fußnote: 1) Dazu kommen drei Sitze aus...
Kann das weg? Oder kann das jemand klären? Insbesondere auf welches Parlament sich das bezieht? Horst Emscher (Diskussion) 20:12, 20. Feb. 2024 (CET) Beantworten

Das ist offenbar mit diesem Edit von 2009 passiert. Habe es korrigiert. --Mogelzahn (Diskussion) 18:59, 21. Mär. 2024 (CET) Beantworten

DVP Farbe

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich wollte etwas grundsätzliches zur Farbe der DVP klären. Ist das das in den Wahldiagrammen verwendete Gold oder eher das in viele Kabinettsartikeln verwendete dunkelblau? --M.tzld (Diskussion) 21:30, 12. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Deutsche_Volkspartei&oldid=253272307"