Diskussion:Adblock Plus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 47.69.66.37 in Abschnitt EHH
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Löschung der Seite „Adblock Plus" wurde ab dem 25. August 2008 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Adblock Plus" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 360 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.

Erpressung und Gegenerpressung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Irgendwo, vielleicht unter "Geschichte", müsste ein Abschnitt rein, in dem die zunehmende (Gegen-) Erpressung der Website-Betreiber berücksichtigt wird. Meldung, wenn die Seite aufgebaut ist: "Entweder schalten Sie den Werbeblocker ab, oder Sie können unsere Seite nicht lesen!" Näheres hier. -- Könnte man da was einbauen? Gibt es neuere Forschungen dazu? --Delabarquera (Diskussion) 14:19, 1. Nov. 2017 (CET) Beantworten

das gehört nicht in diesen artikel, sondern allgemein unter Werbeblocker. --JD {æ} 14:33, 1. Nov. 2017 (CET) Beantworten
Vorweg: Ich hab mir diesen Artikel als Interessierter angesehen, nicht als Fachmann. Darum kann ich da nicht mitmachen. -- "allgemein unter Werbeblocker": Gut, einverstanden. Dann sollte dort die Entwicklung fortgeschrieben werden. "Mittlerweile, Stand 2015, gibt es jedoch auch wieder bestimmte 'Anti-AntiAdblock' oder 'Disable Anti-Adblock' Tools, die in der Kombination mit dem Werbeblocker letztlich doch die Werbung entfernen. Durch das Wettrüsten zwischen Werbeblockern und Werbeindustrie ist dies jedoch auch kaum eine Lösung auf Dauer." Und, weil AdBlock wahrscheinlich doch am bekanntesten ist, ein Link dorthin. P. S. Gibt es da eigentlich Forschungen zu diesem Thema? (Ein paar Beobachtungen, die interessieren könnten, hier.) --Delabarquera (Diskussion) 08:25, 3. Nov. 2017 (CET) Beantworten
hallo! ich habe das thema mal weitergegeben, siehe [1]. gruß, --JD {æ} 11:02, 3. Nov. 2017 (CET) Beantworten
Dank für die Weiterleitung! --Delabarquera (Diskussion) 16:08, 10. Nov. 2017 (CET) Beantworten

Open source oder nicht?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Laut dem englischen Wikipedia-Artikel ist Adblock+ open source; ich kann nicht mit Sicherheit sagen ob das tatsächlich stimmt oder nicht, aber falls es stimmt, sollte das auch im deutschen Artikel erwähnt werden, ist immerhin eine wichtige Information. Billy7 (Diskussion) 00:50, 11. Mär. 2019 (CET) Beantworten

 Info: https://adblockplus.org/en/source. – Dort liegen die Probleme nicht.--Aschmidt (Diskussion) 01:17, 11. Mär. 2019 (CET) Beantworten

EHH

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hinweis: der Element Hiding Helper ist seit ABP3 veraltet, siehe dblockplus.org/de/elemhidehelper, dort ist auch der Link zur XPI tot = nicht mehr verfügbar --47.69.66.37 08:44, 14. Sep. 2022 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Adblock_Plus&oldid=249590189"