Cass (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der, auch das Cass[1] , war ein türkisches Volumenmaß und als Weinmaß auf Zypern in Anwendung. Es wurde auch Käss genannt.

Es waren auch 1 1⁄4 Gallonen (engl. alt)[3] , wenn die Angaben in englische Maßen waren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart, 1863, S. 122.
  2. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse. Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 206.
  3. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart 1863, S. 206.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cass_(Einheit)&oldid=214688947"