Benutzer Diskussion:NadirSH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Stunden von NadirSH in Abschnitt Disperse Blue 35
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv

Shell Higher Olefin Process

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 24 Tagen 16 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NadirSH, es wäre nett, wenn du mir wieder beim Zeichnen helfen könntest. Bei der Anlage zum SHOP-Verfahren.svg stört beim Rohr zwischen den Behältern 3 und 4 die Überlagerung mit den beiden Produktsträngen c und d. Es wäre schön, wenn das Rohr zwischen 3 und 4 oben liegen würde, also die vier Strichelchen entfernt würden. Die Datei SHOP-Katalysator.png habe ich aus der Datei SHOP.svg rauskopiert, es wäre schön, wenn Du dies als svg-Datei rauskopieren könntest. Die Datei SHOP-Katalysator 2.png habe ich selbst gezeichnet, eine svg-Datei wäre hier ebenfalls schöner. Wenn Du mal Lust und Zeit hast... und danke nochmal für das Cp*ReO3. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:20, 20. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Hallo Mister Pommeroy, das sollte alles machbar sein....wird wahrscheinlich am Freitag umgesetzt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:31, 20. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Datei:Anlage zum SHOP-Verfahren.svg habe ich angepasst, auch wenn ich deinen Punkt nicht verstanden habe. Schau mal, ob es so richtig ist. (Ggf. erst im Browser die zwischengespeicherten Bilder löschen) Gruß --NadirSH (Diskussion) 00:15, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Der Rest ist nun auch erledigt. --NadirSH (Diskussion) 00:41, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Hallo NadirSH, sieht gut aus, vielen Dank! Ich habe das Prozessschaubild hier als png-file hochgeladen, es ging mir nur um die sich kreuzenden Rohrleitungen. Es wäre nett, wenn Du das noch ändern könntest. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:32, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Oh, da hatte ich bei dem Prozessbild wohl eine lange Leitung oder stand auf dem Schlauch, bzw. hatte Tomaten auf den Augen. Das war nur eine Kleinigkeit und ist jetzt behoben. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:44, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Hallo NadirSH, wie immer: perfekt! Danke nochmals. --Mister Pommeroy (Diskussion) 14:48, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Hallo NadirSH, danke, dass Du auch die anderen png ́s in svg ́s geändert hast. Einen Änderungswunsch hätte ich: bei der Datei SHOP Produkte.svg sind die Pfeile ziwschen den α-Olefinen und den internen Olefinen bei der Isomerisierung und der Metathese vertauscht. Der Isomerisierungspfeil muss nach oben, der Metathesepfeil nach unten zeigen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:03, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Hallo NadirSH, und bei den "linearen Alkylbenzole" fehlt noch in Klammer darunter das "(LAB)". --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:07, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Ist korrigiert --NadirSH (Diskussion) 18:10, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Mercie! --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:47, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Hallo NadirSH, eine Bitte hätte ich noch: es scheint keine Datei zum Cracken von Paraffinen zu geben, nur diese GIF-Datei. Könntest Du eventuell eine Rk-Gleichung analog zu dieser Rk-Gleichung erstellen, vielleicht C18 -> C10= und C8? Ich würde die Gleichung gerne für den SHOP-Artikel verwenden, könnte aber auch in den verschiedenen Cracking-Artikeln eingebunden werden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:25, 5. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Hallo Mister Pommeroy, hier eine ganz einfache Version: Datei:Cracking of paraffins.svg. Sag Bescheid, falls du noch schmückendes Beiwerk möchstest. --NadirSH (Diskussion) 21:10, 5. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Hallo NadirSH, die Version ist genau richtig, vielen Dank! --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:14, 5. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Hallo NadirSH, ein Frohes Neues wünsche ich Dir! Eine Bitte: bei deiner Zeichnung Α-Olefinsulfonate.svg sieht es so aus, also ob es eine Kette von [CH2-SO3Na]-Einheiten geben würde. Meines Erachtens wäre es besser, die [CH2]-Kette zwischen Doppelbindung und einer endständigen [CH2-SO3Na]-Gruppe zu zeichnen (R-CH=CH-(CH2)n-CH2SO3Na). --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:22, 2. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Hallo Mister Pommeroy, vielen Dank. Ich hoffe, du bist auch gut in das Neue Jahr gestartet und wünsche dir auch alles Gute. Die Strukturformel ist nun korrigiert. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:17, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten

...ich bin dann mal weg

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Tag 7 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

An alle interessierten Mitlesenden:
Ich habe mich entschlossen eine Wiki-Pause einzulegen. Wahrscheinlich habe ich in letzter Zeit zu viele unerquickliche Diskussionen gelesen, bzw. war daran beteiligt, so dass ich die Balance verloren habe. Der sprichwörtliche letzte Tropfen war dann ein Vorwurf auf meiner Homebase, ich hätte geflissentlich Informationen unterschlagen und einen wenig sachlichen und nicht konstruktiven Beitrag geliefert. Im Grunde eine Kleinigkeit, die ich auch nicht überbewerte....aber das haben die letzten Tropfen so an sich.
Also ist es besser, zu versuchen mit einer Auszeit das Gleichgewicht wiederzufinden und hoffentlich wieder mit Lust und Freude einzusteigen.
Vielen Dank für die vielen guten Kontakte und den überwiegend konstruktiven Austausch...diese positiven Erfahrungen machen es wahrscheinlich, dass ich mich in ein paar Wochen zurückmelde.
Allen eine gute Vorweihnachtszeit, schöne Festtage, einen guten Rutsch und die besten Wünsche für das Neue Jahr...und macht es besser ;-)...viele Grüße --NadirSH (Diskussion) 18:12, 17. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Schade, dass es so kommen musste, aber nach der Geschichte von letzter Woche kann ich das schon nachvollziehen. Wünsche dir eine schöne Pause und schöne Feiertage und würde mich freuen, dich bald hier wiederzusehen! --Anagkai (Diskussion) 22:23, 17. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Sammle Kraft und komm bald wieder. Es würde sonst hier was fehlen. Dir auch eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch und noch Danke für deine Unterstützungen, Gelduld und gute Arbeit die Du mirgegenüber immer erwiesen hast. Wir lesen uns nächstes Jahr. Grüße--Calle Cool (Diskussion) 22:27, 17. Dez. 2024 (CET) Beantworten


Junge, komm bald wieder... Herzlichst --Andrea (Diskussion) 07:15, 18. Dez. 2024 (CET) Beantworten
...und schon wieder da.
Vielen Dank und allen einen guten Start in ein hoffentlich gutes Jahr und eine gute und konstruktive Zusammenarbeit hier auf Wikipedia. --NadirSH (Diskussion) 15:21, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Amen - Welcome back ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Calle Cool (Diskussion) 17:39, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Andrea, jetzt ist es wohl an mir, den Wunsch nach einer baldigen Rückkehr zu äußern. Du wirst mit Sicherheit nicht nur von mir vermisst...also schlaf mal drüber, nimm dir eine (nicht zu lange) Auszeit – meine Erfahrung dazu war recht gut. Liebe Grüße und bis bald --NadirSH (Diskussion) 16:30, 5. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Frohe Weihnachten

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich wünsche dir schöne Festtage mit guter Erholung! Hoffe das Wetter ist nicht zu stürmisch. Zum Anlass passend hab ich noch ein nettes Molekül.

8'-Pentafluor-λ5-sulfanylspiro[tricyclo[8.5.0.04,7]pentadecan-13,4'-bicyclo[5.1.0]octan]-1,15:3,4:7,8:10,11:2',3':5'6'-hexaoxid

--Anagkai (Diskussion) 15:22, 24. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Hallo Anagkai, vielen Dank für den Weihnachtsbaum - fast so schön, wie der geschmückte (...und inzwischen verrentete) Baum in unserem Wohnzimmer. Ich hoffe, du hast die Feiertage und den Jahreswechsel auch gut überstanden und wünsche dir im neuen Jahr viel Erfolg. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:25, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Ja, danke. Mir ist aufgefallen, dass es Lambda6 heißen müsste , aber gibt Schlimmeres. Dass du wieder da bist, ist auf jeden Fall mein Highlight des Tages. :D --Anagkai (Diskussion) 20:39, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Meins auch! Welcome back! --Andrea (Diskussion) 07:30, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Thank you for being a medical contributors!

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
The 2024 Cure Award
In 2024 you were one of the top medical editors in your language . Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!

Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2025 , there are no associated costs.

Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.

Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 07:21, 26. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Kaliumdimethyldithiocarbamat

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NadirSH, fehlt da nicht ein N in der Strukturformel? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:47, 1. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Hallo Onkelkoeln, danke für's aufpassen...da habe ich wohl gepennt. Ist nun korrigiert. --NadirSH (Diskussion) 19:02, 1. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Danke für die superschnelle Reaktion! --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:46, 1. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Wiederaufnahme Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NadirSH, ich würde gerne wieder aktiver zur Wikipedia beitragen. Auf Grund beruflicher Umstände und auch anderer Aktivitäten konnte ich das leider bisher noch nie so ausführlich, wie ich dachte. Nun wurde ich jedoch durch die Sockenpuppenzoo-Dokumentation erneut daran erinnert, wie wertvoll unsere Wikipedia doch ist. In naher Zukunft werden sich bei mir Zeitfenster ergeben, welche ich nun gut mit der Wikipedia füllen könnte. Falls du Fragen hast, melde dich bitte gerne bei mir. --TimBuening (Diskussion) 15:36, 3. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Hallo TimBuening, kein Thema, ich werde dich gerne weiterhin als Mentor unterstützen und freue mich, dass du dir wieder mehr Zeit nimmst für Bearbeitungen. Wenn du Fragen hast, stelle sie am besten auf deiner Diskussionsseite, die ich nach wie vor in meiner Beobachtungsliste habe. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:35, 3. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Disperse Yellow 49

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen 12 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Mir fällt gerade auf das in der Norm DIN 54231 als CAS 6250-23-3 angegeben ist, was Q81991606 wäre. Sollte die CAS damit auch in der Infobox erwähnt werden und wenn ja wie bezeichnet? --Calle Cool (Diskussion) 17:14, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Nein, Disperse Yellow 23 (6250-23-3) ist ein anderer Farbstoff, der mit Disperse Yellow 49 (54824-37-2) nichts zu tun hat. In welchem Zusammenhang wird das in Der DIN 54231 erwähnt? Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:42, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Das du im Moment wieder bei diversen Farbstoffen aktiv bist:
Was bezweckst du mit der eingefügten Substanzinfo bei Disperse Blue 26? Der Informationsgehalt tendiert gegen Null und ich verstehe auch nicht warum du ein eigenes WD-Objekt angelegt hast. --NadirSH (Diskussion) 17:56, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Gilt auch für Buttergelb ...sorry, aber das macht nicht besonders viel Sinn. --NadirSH (Diskussion) 19:48, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Ich finde die Substanzinfos in der Box durchaus sinnvoll. Allerdings wäre hier erst mal zu klären, was der Unterschied zwischen 26 und 26:1 ist. --Anagkai (Diskussion) 19:55, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Das ist doch mein Punkt. Ich bin ein Freund der Substanzinfos, egal ob in der Box oder im Fließtext, aber nur wenn sie zusätzliche Informationen beinhalten. Das sehe ich bei diesen Fällen aber nicht. --NadirSH (Diskussion) 20:13, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Nicht viel aber etwas Sinn. Jetzt weiß man wenigstens das es auch ein Echaeintrag gibt im Valle vom Blue 26 den man sich mal anschauen kann und bei Buttergelb das es Pubchem und chemspidereinträge gibt... Ja es gibt vermutlich wichtigeres im Chemiebereich wohin man seien Energie lenken könnte, aber ich hatte gerade Zeit und bin beim erneuten Durchlesen der Norm gerade drübergestolpert und dachte mir - Warum nicht... Und wegen dem Objekt - Prizipiell hat jede CAS-nr relevanz auf ein neues Objekt, die Frage ist nur ob sich jemand findet der es relevant genug seine Zeit zu opfern. Daher verstehe ich wenn andere es nicht anlegen. Ich bin halt der meinung das ich auf WD danach gesucht hab bedeutet das irgendwann auch mal jemand sucht, also soll er auch was finden. Daher hinterlasse ich es nicht leer... --Calle Cool (Diskussion) 08:28, 5. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Ich hab ein Fehler bei der CAS gemacht... Es ist 6858-49-7 -> Jetzt passt es auch auf Q81991606. Die Lösung steht auch in der Norm auf Seit 30 bis 32. Hatte ich vorher nicht gesehen. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist 6858-49-7 das vorherschende Produkt das als Disperse Yellow 49 verkauft wird. Zudem müssen sich die Strukturen sehr ähneln.--Calle Cool (Diskussion) 20:48, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Ich hab Dir gerade auch eine Mail geschickt - hast se bekommen?--Calle Cool (Diskussion) 20:52, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Danke, ist angekommen. Das ist eher ein Thema für den Fließtext und es schaut so aus, dass man bei dem Artikel eine neue Zuordnung vornehmen muss. Ich kann das gerne ergänzen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:06, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Würd mich freuen wenn Du das übernimmst.--Calle Cool (Diskussion) 21:51, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Ich habe die Änderungen vorgenommen und den Artikel auf das richtige WD-Objekt verschoben. Die Struktur in der DIN ist übrigens auch nicht korrekt dargestellt, Summenformel und Milekulargewicht sind aber korrekt. --NadirSH (Diskussion) 22:18, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Disperse Blue 3

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Tag 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Siehe Seite 24 -> Sollte da auch noch was in den Fliestext? --Calle Cool (Diskussion) 11:10, 5. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Ich habe den Artikel angepasst. Da wir in der ChemBox die definierte chemische Verbindung beschreiben, habe ich den Artikel auf das entsprechende WD-Objekt verschoben und entsprechend die Substanzinfo für das Realgemisch verwendet. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:51, 5. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Super - Vielen Dank für das Update--Calle Cool (Diskussion) 16:06, 5. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Calle Cool (Diskussion) 16:06, 5. Feb. 2025 (CET)

Frage von Bartleby1997 (18:17, 5. Feb. 2025)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Tag 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hey, ich bin Kunstkritiker und würde gerne einen Eintrag für den Künstler Tobias Kaspar. Danke dir --Bartleby1997 (Diskussion) 18:17, 5. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 19:38, 5. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Acid Blue 15

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 17 Stunden 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi - kannst hier Dir nochmal die Darstellung anschauen. Und sagt Dir der Begriff Moore was, welcher in der Quelle erwähnt wird? --Calle Cool (Diskussion) 23:14, 5. Feb. 2025 (CET) Beantworten

World Dye Variety sehe ich als Quelle etwas kritisch. Es handelt sich m.E. um eine chinesische Plattform, auf der teilweise ein sehr „kreatives" Englisch benutzt wird. Meines Erachtens ist der Begriff Moore so ein Beispiel. Ich kenne diesen Begriff nicht, gehe aber vom Zusammenhang davon aus, dass damit Mol (engl. mole) oder Moläquivalente gemeint sind. Ich habe den Abschnitt etwas umformuliert. Gruß --NadirSH (Diskussion) 22:10, 6. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 22:23, 6. Feb. 2025 (CET)

Disperse Blue 35

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 17 Stunden 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi, Siehe auch Seite 26 der Text über Bild C.4 (Unter der CAS-Nr. usw.) -> heißt das, daß das Bild aus der Gallery unbenannt werden muss und in den Artikel ein anderes sollte? Und dann noch eine Frage ein Absatz weiter oben -> Meinst ein kleiner Artikel Phenoxyanthrachinone würd sich lohnen und wenn ja könntest Du den erstellen Oder ist es eigentlich mit Anthrachinone abgehandelt und mann dorthin weiterleiten? --Calle Cool (Diskussion) 13:00, 6. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Die Bezeichnung Phenoxyanthrachinon in der DIN ist meines Erachtens falsch; richtig wäre (4-Hydroxyphenyl)anthrachinon. Ob sich ein Stoffartikel lohnen würde, müsste eine Recherche zeigen. Ich bin diesbezüglich im Moment eher nicht motiviert.
Mit der CAS-Nummer wird ein Fass aufgemacht, das einiges an Arbeit mit sich bringt. Es ist das gleiche Thema, dass gestern schon bei Disperse Blue 3 durchexerziert wurde. Bei der CAS-Nummer für den Farbstoff in der Chembox wird von SciFinder die exakte Struktur nicht definiert. Es handelt sich um ein technisches Realprodukt, das neben der Hauptkomponente, für die es eine eigene CAS-Nummer gibt, noch diverse Nebenprodukte/Verunreinigungen/Salze/etc. erhalten kann. Das ist insbesondere in der Farbstoffchemie meist der Fall. Ich fände es besser, wenn wir nur ein WD-Objekt für den Farbstoff hätten, bei der beide CAS-Nummern aufgeführt sind, wobei man der eindeutigen chemischen Verbindung den bevorzugten Rang zugesteht. Über deine Anlage eigener WD-Objekte bin ich nicht glücklich. Gruß --NadirSH (Diskussion) 22:32, 6. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:NadirSH&oldid=253060538"