Benutzer:Divbyzero/Steinernes Hüttl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Divbyzero/Steinernes Hüttl | |
---|---|
Lage | Kotbachtal; Tirol, Österreich |
Gebirgsgruppe | Wettersteingebirge |
Geographische Lage: | 47° 23′ 10,1′′ N, 11° 2′ 17,8′′ O 47.38613888888911.0382777777781925Koordinaten: 47° 23′ 10,1′′ N, 11° 2′ 17,8′′ O |
Höhenlage | 1925 m ü. A. |
| |
Bautyp | Alm |
Übliche Öffnungszeiten | typischerweise Juli bis September |
Beherbergung | 0 Betten, 10 Lager |
Das Steinerne Hüttl ist eine Almhütte im Wettersteingebirge. Sie stellt einen wichtigen Ausgangspunkt für die Besteigung des Hochwanners als zweihöchsten Berg Deutschlands dar.
Die Hütte dient in erster Linie als Wohngebäude für den Hirten, der in den Sommermonaten das Weidevieh auf den Almen des Kotbachtals hütet, bietet aber darüber hinaus wenige Übernachtungsmöglichkeiten im Lager und eine einfache Verpflegung.
Zustiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Steinerne Hüttl ist sowohl von Ehrwald als auch aus dem Leutascher Gaistal erreichbar.
- Von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn aus über die Ehrwalder Alm und das Feldern- und Wannigjöchl in ca. 3,5h Gehzeit.
- Aus dem Gaistal, das aus der Leutasch sowohl mit dem ÖPNV als auch durch den Individualverkehr erreichbar ist, über die Tillfussalm und durch das Kotbachtal in 3 h.