Bahnstrecke Woerden–Leiden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Woerden–Leiden
Ein Zug der NS-Baureihe ICM bei Alphen aan den Rijn
Ein Zug der NS-Baureihe ICM bei Alphen aan den Rijn
Streckenlänge:32 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:1.500 V =
Streckengeschwindigkeit:130 km/h

Die Bahnstrecke Woerden–Leiden ist eine Eisenbahnlinie zwischen Woerden und Leiden. Die Streckenlänge beträgt etwa 32 Kilometer.

Am 15. Oktober 1878 wurde die Bahnstrecke eröffnet. 1950 wurde die komplette Strecke elektrifiziert. Die komplette Strecke ist eingleisig. Ausnahmen sind der Abschnitt an den Bahnhöfen in Leiden und Woerden sowie ein kurzes Stück bei Hazerswoude, welches 1985 auf zwei Spuren verbreitert wurde.

Die Strecke beginnt am Bahnhof von Leiden, von da verläuft die Strecke weiter in Richtung Süden, parallel zum Oude Rijn durch eher mäßig besiedeltes Gebiet. Nach Alpen verläuft die Strecke weiter in Richtung Süden bis Bodegraven. Ab Bodengraven geht es in Richtung Osten, parallel zum Autobahn 12 verläuft die Strecke bis nach Woerden. Die einzigen Städte auf der Strecke sind Alphen aan den Rijn, Bodegraven und Woerden.

Momentan verkehrt auf der Strecke ein InterCity-Zugpaar von Leiden Centraal bis Utrecht Centraal im 30-Minuten-Takt.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_Woerden–Leiden&oldid=208763463"