Ange Ciella Niragira
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ange Ciella Niragira | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | Burundi Burundi | ||||||
Geburtstag | 22. Dezember 2002 | ||||||
Karriere | |||||||
Status | aktiv | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
|
Ange Ciella Niragira (* 22. Dezember 2002) ist eine burundische Judoka.
Sportliche Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Niragira startet in der Halbschwergewichtsklasse bis 78 kg. Bei den Afrikameisterschaften errang sie 2023 den dritten und 2024 den fünften Platz. Außerdem nahm sie 2024 an den Weltmeisterschaften in Abu Dhabi teil, konnte hier aber ihren einzigen Kampf gegen die deutsche Judoka Anna-Maria Wagner nicht gewinnen.[1]
Im gleichen Jahr nahm sie an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teil, schied aber gegen die Polin Beata Pacut-Kloczko in der ersten Runde aus. Bei der Eröffnungsfeier war sie Fahnenträgerin der burundischen Delegation.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ange Ciella Niragira in der Datenbank von Judoinside.com (englisch)
- Ange Ciella Niragira in der Datenbank der IJF (englisch)
- Ange Ciella Niragira, olympics.com (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Ange Ciella Niragira, International Judo Federation, abgerufen am 4. Februar 2025
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. Februar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Niragira, Ange Ciella |
KURZBESCHREIBUNG | burundische Judoka |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 2002 |