Zimmermannsbeil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Das Zimmermannsbeil ist ein einhändig geführtes Spaltwerkzeug des Zimmerers. Der Begriff wird für zwei unterschiedliche Ausführungen eines Beiles verwendet:

  • Das Breitbeil, oder Beschlagbeil, wird bevorzugt für die Herstellung der geraden Balkenflächen aus Rundholz verwendet.
  • Die Bandhacke wird häufiger für die Bearbeitung von Zapfenverbindung eingesetzt.

Die größere, zweihändig geführte Axt-Variante heißt Zimmermannsaxt. Die Bezeichnungen der zwei unterschiedlichen Ausführungen dieser sind parallel zu oben:


Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zimmermannsbeil&oldid=211039473"