Zilveren Reissmicrofoon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Das Zilveren Reissmicrofoon (das Silberne Reissmikrofon) ist ein niederländischer Radiopreis, der zumeist in Silber ausgeführt ist. Er ist benannt nach Eugen Reisz, der 1924 das Mikrophon so weit weiter entwickelte, dass es auch professionell im neuen Medium Radio verwendet werden konnte.
Das Zilveren Reissmicrofoon wurde erstmals 1966 verliehen. Seit 1975 wird der Preis von der Nipkow-Stiftung vergeben, die auch die Zilveren Nipkowschijf verleiht.