Winfried Krisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Winfried Krisch (* 8. August 1936; † 27. Februar 1995) war ein deutscher Tänzer.

Krisch war Solotänzer der Bayerischen Staatsoper. Insbesondere mit seiner Partnerin Konstanze Vernon feierte er dort große Erfolge.

Im September 1972 gründete er eine erste Ballettschule in Taufkirchen und im September 1981 eine zweite im Münchner Stadtteil Großhadern. Nach seinem Tod im Februar 1995 wurde die Schule von Annemarie Drekmeier weitergeführt.

Krisch wurde im Münchner Waldfriedhof, Neuer Teil, beigesetzt.

Auszeichnungen

Literatur

  • Alexandra Leuthner: 'Er lebte nur für das Ballett'; In: Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe, 4. März 1995
Personendaten
NAME Krisch, Winfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Tänzer
GEBURTSDATUM 8. August 1936
STERBEDATUM 27. Februar 1995
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winfried_Krisch&oldid=197402819"