William Hale (Regisseur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

William „Billy" Hale (* 11. Juli 1931 in Rome, Georgia; † 10. Juni 2020 in Woodland Hills, Kalifornien [1] ) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehregisseur, der insbesondere durch SOS Titanic und Serien wie z. B. Die Leute von der Shiloh Ranch , FBI , Der Fall Mary Phagan und Die Straßen von San Francisco bekannt wurde. Er begann seine Karriere als Regisseur im Jahr 1955 und beendete sie im Jahr 1990.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Nachruf legacy.com
Normdaten (Person): GND: 1168743737 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 76517353 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hale, William
ALTERNATIVNAMEN Hale, Billy (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Film- und Fernsehregisseur
GEBURTSDATUM 11. Juli 1931
GEBURTSORT Rome, Georgia
STERBEDATUM 10. Juni 2020
STERBEORT Woodland Hills, Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=William_Hale_(Regisseur)&oldid=246939546"