Waggonfabrik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Waggonfabrik steht für:
- allgemein eine industrielle Produktionsstätte für Eisenbahnwagen, eine Disziplin des Fahrzeugbaus.
- gleichnamige Unternehmen
- Arlöfs Mekaniska Verkstad & Waggonfabrik
- Dessauer Waggonfabrik
- Gothaer Waggonfabrik
- Hernalser Waggonfabrik
- Mecklenburgische Waggonfabrik-Aktiengesellschaft
- Waggonfabrik Fuchs
- Waggonfabrik Gebrüder Credé
- Waggonfabrik Gebrüder Gastell
- Waggonfabrik Heine
- Waggonfabrik Josef Rathgeber
- Waggonfabrik Lüttgens
- Waggonfabrik Rastatt
- Waggonfabrik Steinfurt
- Waggonfabrik Talbot
- Waggonfabrik Uerdingen
- Waggonfabrik Wismar
Siehe auch:
- Wagenbauanstalt (Begriffsklärung)
- Waggonbau (Begriffsklärung)
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.