Villeneuve-d’Olmes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Villeneuve-d’Olmes Vilanòva d’Òlmes | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Okzitanien |
Département (Nr.) | Ariège (09) |
Arrondissement | Pamiers |
Kanton | Pays d’Olmes |
Gemeindeverband | Pays d’Olmes |
Koordinaten | 42° 54′ N, 1° 49′ O 42.9083333333331.8211111111111Koordinaten: 42° 54′ N, 1° 49′ O |
Höhe | 544–880 m |
Fläche | 5,92 km2 |
Einwohner | 962 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 163 Einw./km2 |
Postleitzahl | 09300 |
INSEE-Code | 09336 |
Rathaus und Schule von Villeneuve-d’Olmes |
Villeneuve-d’Olmes (okzitanisch Vilanòva d’Òlmes) ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 962 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ariège in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Pamiers und zum Kanton Pays d’Olmes. Die Einwohner werden Villeneuvois genannt.
Lage
Villeneuve-d’Olmes liegt am Touyre am Fuß der französischen Pyrenäen, etwa 50 Kilometer südwestlich von Carcassonne. Umgeben wird Villeneuve-d’Olmes von den Nachbargemeinden Péreille im Norden, Lavelanet im Nordosten, Bénaix im Osten und Süden, Montferrier im Süden und Südwesten sowie Roquefixade im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2019
Einwohner
903
911
1339
1816
1574
1292
1178
965
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Mariä Himmelfahrt
Weblinks
Commons: Villeneuve-d'Olmes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien