Victoria Mercanton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Victoria Mercanton (* 25. Januar 1911 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich als Victoria Pozner; † 23. Mai 2007 in Paris) war eine französische Filmeditorin.

Leben

Victoria Pozner wurde 1911 geboren und heiratete den französischen Filmeditor Roger Mercanton. Ab Ende der 1930er Jahre wurde sie auch beim Filmschnitt fürs französische Kino tätig. Sie arbeitete häufiger für den Regisseur Roger Vadim, darunter bei Und immer lockt das Weib (1956) und Barbarella (1968). Bis Ende der 1970er Jahre wirkte sie bei 48 Produktionen mit.

Sie führte auch bei drei Kurzfilmen die Regie. Bei dem Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1966 erhielt sie für ihre Produktion Le chant du monde de Jean Lurcat eine Nominierung für den Besten Kurzfilm.

Filmografie (Auswahl)

Filmeditorin

Regisseurin

  • 1950: 1848 (Dokumentar-Kurzfilm)
  • 1966: Le chant du monde de Jean Lurcat (Kurzfilm)
Personendaten
NAME Mercanton, Victoria
ALTERNATIVNAMEN Pozner, Victoria (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG französische Filmeditorin
GEBURTSDATUM 25. Januar 1911
GEBURTSORT Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 23. Mai 2007
STERBEORT Paris
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Victoria_Mercanton&oldid=242616705"