Tart-le-Haut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Tart-le-Haut | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich |
Region | Bourgogne-Franche-Comté |
Département | Côte-d’Or |
Arrondissement | Dijon |
Gemeinde | Tart |
Koordinaten | 47° 12′ N, 5° 12′ O 47.2055.2066666666667Koordinaten: 47° 12′ N, 5° 12′ O |
Postleitzahl | 21110 |
Ehemaliger INSEE-Code | 21623 |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 |
Status | Commune déléguée |
Kirche von Tart-le-Haut |
Tart-le-Haut ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 1341 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehörte zum Arrondissement Dijon und zum Kanton Genlis.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden die ehemaligen Gemeinden Tart-le-Haut und Tart-l’Abbaye zur Commune nouvelle Tart zusammengelegt und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Tart-le-Haut.[1]
Geographie
Nachbarorte von Tart-le-Haut sind Varanges im Norden, Tart-le-Bas im Osten, Tart-l’Abbaye im Südosten, Montot im Süden, Brazey-en-Plaine im Südwesten, Longecourt-en-Plaine und Échigey im Westen, sowie Marliens im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2011
Einwohner
201
215
205
405
702
811
1.377
Weblinks
Commons: Tart-le-Haut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien