Tang Xijing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Tang Xijing
Persönliche Informationen
Nationalität: China Volksrepublik  Volksrepublik China
Disziplin Kunstturnen
Spezialgerät/e: Schwebebalken
Geburtstag: 3. Januar 2003

Tang Xijing (chinesisch 唐茜靖, Pinyin Táng Xījìng; * 3. Januar 2003) ist eine chinesische Kunstturnerin.

Karriere

Tang nahm an den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires teil. Sie gewann dort die Goldmedaille am Schwebebalken und die Bronzemedaille am Stufenbarren. Außerdem belegte sie vierte Plätze im Mehrkampf und im Bodenturnen.

Bei ihren ersten Weltmeisterschaften, 2019 in Stuttgart, gewann sie hinter Simone Biles die Silbermedaille im Mehrkampf. Mit der chinesischen Mannschaft erreichte sie im Mehrkampf den vierten Platz.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio zeigte Tang im Finale am Schwebebalken die Übung mit der höchsten Ausführung. Sie gewann im Gesamtergebnis hinter ihrer Landsfrau Guan Chenchen die Silbermedaille. Im Finale im Einzelmehrkampf erreichte Tang den siebten Platz. Mit der chinesischen Mannschaft erreichte sie im Finale ebenfalls den siebten Platz, wobei sie in allen vier Disziplinen für die Mannschaft antrat.

Galerie

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Tang ist hier somit der Familienname, Xijing ist der Vorname.
Personendaten
NAME Tang, Xijing
KURZBESCHREIBUNG chinesische Kunstturnerin
GEBURTSDATUM 3. Januar 2003
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tang_Xijing&oldid=237656307"