Stonogobiops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Stonogobiops

Fadengrundel (Stonogobiops nematodes)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Grundelartige (Gobiiformes)
Familie: Grundeln (Gobiidae)
Gattung: Stonogobiops
Wissenschaftlicher Name
Stonogobiops
Polunin & Lubbock, 1977

Stonogobiops ist eine Gattung kleiner Grundeln (Gobiidae). Die Fische leben im tropischen Indischen Ozean und im westlichen Pazifik im flachen Wasser auf Sandböden zwischen Korallenriffen.

Merkmale

Sie zählen zu den Partnergrundeln und leben immer paarweise mit kleinen Knallkrebsen der Gattung Alpheus (meist Alpheus randalli) zusammen in Wohnröhren im Sand. Ihr Körper hat bei weißer Grundfarbe schwarze, braune oder rote Längs- oder Querstreifen. Die ersten Flossenstrahlen an der ersten hartstrahligen Rückenflosse sind verlängert. Die einzelnen Arten werden 3,5 bis 6 Zentimeter lang.

Stonogobiops ernährt sich wie die meisten anderen Grundeln von Zooplankton.

Arten

Literatur

Commons: Stonogobiops  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stonogobiops&oldid=200719742"