Sprengöl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Salpetersäureester mit vereinfachter Formel (links) und der Strukturformel (rechts). Der Rest R ist ein Organyl-Rest, der weitere Salpetersäureester-Gruppen enthalten kann. Die Salpetersäureestergruppe (Nitratgruppe) ist blau markiert.

Sprengöl ist eine historische und bis heute übliche Bezeichnung für flüssige Salpetersäureester, wie Nitroglycerin, Nitroglycol, Diglycoldinitrat, Dinitrochlorhydrin, Tetranitrodiglycerin oder Gemische dieser Stoffe. Sprengöl zählt zu den flüssigen Explosivstoffen.[1]

Verwendung

Sprengöl wird u. a. für die Herstellung von Dynamiten und Wettersprengstoffen eingesetzt.

Einzelnachweise

  1. Rudolf Meyer: Explosivstoffe, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1985, 6. Auflage, S. 277, ISBN 3-527-26297-0.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sprengöl&oldid=240429031"