Soltau (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Soltau
Der Fluss Soltau im Stadtgebiet von Soltau an der Straße "Am Alten Stadtgraben"
Daten
Gewässerkennzahl
DE: 489416
Mündung
im Zentrum von Soltau 52.9836305555569.840352777777859Koordinaten: 52° 59′ 1′′ N, 9° 50′ 25′′ O
52° 59′ 1′′ N, 9° 50′ 25′′ O 52.9836305555569.840352777777859
52° 59′ 1′′ N, 9° 50′ 25′′ O 52.9836305555569.840352777777859
Höhenunterschied
23 m
Sohlgefälle
2,9 ‰
Linke Nebenflüsse
Kuhbach
Rechte Nebenflüsse
Alm-Aue
Die Soltau ist ein 7,8 km langer, rechter Zufluss der Böhme im Landkreis Heidekreis, Niedersachsen (Deutschland).
Geographie
Verlauf
Die Soltau entspringt zwischen den kleinen Ortschaften Ellingen und Leverdingen und fließt in südöstlicher Richtung durch Wiedingen nach Soltau. Im Zentrum der Stadt Soltau mündet der Fluss Soltau von rechts und Westen in die Böhme.
Nebenflüsse
-
Fußgängerbrücke über die Soltau im Stadtbereich von Soltau
-
Rathsmühle Soltau, hier fließen die Böhme und die Soltau zusammen
-
Die Soltau im Zentrum der Stadt Soltau an der Marktstraße
Zustand
Die Gewässerqualität der Soltau hat die Güteklasse II: mäßig belastet.[1]
Befahrungsregeln
Zur Sicherung und möglichst naturnaher bis natürlicher Entwicklung erließ der Landkreis Heidekreis 2020 eine Verordnung unter anderem für die Böhme mit ihren Nebengewässern. Seitdem ist das Befahren der Soltau ganzjährig verboten.[2]
Weblinks
Commons: Soltau (Böhme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Karte der Soltau, auf openstreetmap.org
Einzelnachweise
- ↑ Gewässergütekarte nördliche Böhme mit Nebenflüssen
- ↑ https://www.heidekreis.de/ResourceImage.aspx?raid=24188 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Böhmeaue" im Landkreis Heidekreis vom 25.09.2020 §4 (6)