Sara Teitelbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Sara Teitelbaum (* 7. Julijul. / 20. Juli 1910 greg. in Tapa; † 7. Juni 1941 in Tallinn) war eine estnische Leichtathletin.

Leben und Sport

Teitelbaum gehörte der jüdischen Gemeinde in Estland an. Sie besuchte das jüdische Gymnasium in Tallinn. Im Alter von 15 Jahren begann sie sportlich aktiv zu werden. 1928 wurde sie Mitglied des 1920 gegründeten estnischen Maccabi-Sportvereins.

Während ihrer sportlichen Karriere war sie zwischen 1927 und 1930 17 Mal estnische Meisterin in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen und stellte insgesamt 28 nationale Rekorde auf.[1] Neben Leichtathletik betätigte sie sich auch in Volleyball und Basketball.

Sie starb Juni 1941 an Tuberkulose und wurde auf dem jüdischen Friedhof im Tallinner Stadtbezirk Rahumäe beigesetzt. Der estnische Gewichtheber Rubin Teitelbaum (1907–1941) ist ihr Bruder.

Literatur

  • Eesti spordi biograafiline leksikon (2001)

Einzelnachweise

  1. http://sport.err.ee/index.php?06111580 @1 @2 Vorlage:Toter Link/sport.err.ee (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Teitelbaum, Sara
KURZBESCHREIBUNG estnische Leichtathletin
GEBURTSDATUM 20. Juli 1910
GEBURTSORT Tapa
STERBEDATUM 7. Juni 1941
STERBEORT Tallinn
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sara_Teitelbaum&oldid=193828423"