Rhonard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Rhonard
Stadt Olpe
Koordinaten: 51° 1′ N, 7° 53′ O 51.0138888888897.8838888888889400Koordinaten: 51° 0′ 50′′ N, 7° 53′ 2′′ O
Höhe: ca. 400 m
Einwohner: 58 (31. Dez. 2020)
Postleitzahl: 57462
Vorwahl: 02761

Rhonard ist ein Ortsteil der Kreisstadt Olpe und hat 58 Einwohner.[1]

Geografie

Der Ort liegt südlich von Olpe zwischen Altenkleusheim, Thieringhausen und Günsen.

Geschichte

Der Name Rhonard bedeutet gerodete Hard (gerodeter Bergwald). Im Jahre 1383 wurde Rhonard erstmals urkundlich erwähnt, weil die Gemeinde Helden Einkünfte aus einer Mühle zu Rodenhart verzeichnete. Viele der alten Bauernhöfe sind im Fachwerkstil gebaut, so die Kapelle St. Josef aus dem Jahre 1842/45 und das alte Backhaus. Außerdem gibt es einen Dorfteich. Von Bedeutung war in der Frühen Neuzeit der Bergbau am Rhonarderzug.

Einzelnachweise

  1. Stadt Olpe: Einwohner nach Stadtteilen, abgerufen am 6. Juni 2021.
Normdaten (Geografikum): GND: 7666341-3 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 242336223
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rhonard&oldid=243205228"