Quirin Roth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Quirin Roth (* 8. Januar 1943 in München; † 21. Juli 2020 in Dürnbach (Gmund am Tegernsee)) war ein deutscher Bildhauer. Er ist der Schöpfer zahlreicher Skulpturen im öffentlichen Raum.[1]
Leben
Quirin Roth wuchs in Schliersee auf. Er lernte Holzbildhauerei an der Kunstgewerbeschule München. Nachdem er für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet worden war, studierte er mit einem Stipendium der Begabtenförderung an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Hans Wimmer. Ab 1966 arbeitete er als freischaffender Künstler.[1]
Weblinks
Commons: Quirin Roth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b Vita (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.quirin-roth.de (quirin-roth.de)
Normdaten (Person): GND: 1035443589 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 303724574 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roth, Quirin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 8. Januar 1943 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 21. Juli 2020 |
STERBEORT | Dürnbach (Gmund am Tegernsee) |