Paul Rehme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Paul Rehme

Paul Rehme (* 10. Januar 1867 in Görlitz; † 1. Juli 1941 in Markkleeberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er hatte Lehrstühle in Halle, Breslau und Leipzig inne.

Leben

Paul Rehme studierte an der Friedrichs-Universität Halle Rechtswissenschaft. 1887 wurde er Mitglied der Landsmannschaft (später Corps) Neoborussia Halle.[1] Er wechselte an die Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1891 wurde er zum Dr. iur. promoviert.[2] Er habilitierte sich 1894 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1898–1901 war er a.o. Professor für Deutsches Recht und Rechtsgeschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Lehrstuhlinhaber war er 1891–1918 in Halle, 1918–1922 an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau und 1922–1935 an der Universität Leipzig.

Publikationen

  • Geschichte des Handelsrechts, 1914.
  • Stadtbücher des Mittelalters, 1927.
  • Deutsche Rechtsgeschichte, 1931.

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten , 1960, 54/282.
  2. Dissertation: Die Haftung des Reeders im Mittelalter.
Personendaten
NAME Rehme, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler
GEBURTSDATUM 10. Januar 1867
GEBURTSORT Görlitz
STERBEDATUM 1. Juli 1941
STERBEORT Markkleeberg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Rehme&oldid=247330372"