Parinacota
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Parinacota | |
---|---|
Der Parinacota und der Lago Chungará | |
Höhe | 6348 m |
Lage | Región de Arica y Parinacota, Provinz Parinacota, Chile Departamento Oruro, Bolivien |
Gebirge | Anden |
Dominanz | 20 km → Sajama |
Schartenhöhe | 1150 m |
Koordinaten | 18° 9′ 58′′ S, 69° 8′ 33′′ W -18.166111111111-69.14256348Koordinaten: 18° 9′ 58′′ S, 69° 8′ 33′′ W |
| |
Typ | Schichtvulkan |
Letzte Eruption | 15. oder 16. Jahrhundert |
Erstbesteigung | 12. Dezember 1928 durch den Österreicher Joseph Prem und den Bolivianer Carlos Terán |
Normalweg | Hochtour |
Der Parinacota ist ein Schichtvulkan an der Grenze zwischen Chile und Bolivien im Gebiet der Atacama-Wüste. Er liegt im Nationalpark Lauca 145 Kilometer östlich von Arica in der West-Kordillere der Zentral-Anden. Zusammen mit dem Vulkan Pomerape, der nordöstlich von ihm liegt, bildet er den Payachata-Komplex. Zu seinen Füßen liegt der Lago Chungará. Seine gegenwärtige Tätigkeit beschränkt sich auf Fumarolenaktivität.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Parinacota (Memento vom 17. März 2006 im Internet Archive ) auf trekkingchile.com, Abruf am 24. April 2017. Abgerufen am 4. April 2024.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Parinacota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Parinacota im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Reliefkarte Arica 1:100.000 (PDF; 6,4 MB)